Gesundheitsatlas
Wie gesund ist BW?
Bild: toodtuphoto/shutterstock
Gesundheitsfakten
Zunahme
+46 Prozent
Angststörungen werden deutlich häufiger diagnostiziert als noch vor zehn Jahren.
Betroffenheit
2 x
Bei Frauen werden doppelt so häufig Angststörungen diagnostiziert wie bei Männern.
Region
In Notzingen (8,6 Prozent) gibt es anteilig viermal so viele Menschen mit Angststörungen wie in Bempflingen (2,2 Prozent).
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: Hamna Iftikhar, blan-k/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Bluthochdruck
+/- 0 Prozent
Der Anteil der Menschen mit Bluthochdruck ist seit 2012 ungefähr konstant.
Betroffenheit
66 Prozent
Zwei Drittel aller Senioren sind von Bluthochdruck betroffen.
Stuttgart
13 Prozent
In Stuttgart-Mitte ist der Anteil am niedrigsten.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: Pablo Prat, Love You Stock/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Zunahme
+15 Prozent
Der Anteil der Erkrankten ist seit 2012 um 15 Prozent gestiegen.
Betroffenheit
+33 Prozent
Bei Frauen zwischen 18 und 65 ist der Anteil um ein Drittel höher.
Region
+15 Prozent
In Winterbach (Rems-Murr-Kreis) ist der Anteil am höchsten.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bildquelle: Picture Store, Anatolir/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Betroffenheit
Ü65
Vor allem Senioren erkranken, bei Menschen unter 45 liegt die Erkrankungsrate unter 2 Prozent.
Geschlecht
2 x
Männer sind fast doppelt so oft betroffen wie Frauen.
Region
18
der 20 Gemeinden mit der höchsten Erkrankungsrate liegen im Kreis Göppingen.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: robuart/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Zunahme
24 Prozent
Heute werden gut ein Viertel mehr Depressionen diagnostiziert als 2012.
Betroffenheit
5:3
Auf fünf unter Depressionen leidende Frauen kommen drei erkrankte Männer.
Region
6,6 Prozent
In Ottenbach (Kreis Göppingen) ist der Anteil der Erkrankten am geringsten.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Mehr Gesundheitsfakten »Zunahme
+/-0 Prozent
Diabetes wird heute nicht häufiger diagnostiziert als vor zehn Jahren.
Betroffenheit
>33 Prozent
Mehr als jede und jeder Dritte über 65 leidet an Diabetes.
Region
6-14 Prozent
beträgt der Diabetiker-Anteil in den Gemeinden der Region.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: kuroksta, Irina Strelnikova/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Zunahme
+/- 0 Prozent
Gastritis wird heute kaum häufiger diagnostiziert als vor zehn Jahren.
Betroffenheit
4 x
Menschen über 80 sind viermal häufiger betroffen als junge Erwachsene.
Region
72 Prozent
Gemeinden liegen über dem Landesschnitt, das ist ein knappes Drittel.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: Panuwach/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Betroffenheit
9 Prozent
Fast jede zehnte Frau zwischen 18 und 65 leidet unter Migräne.
Geschlechter
3:1 x
Frauen sind mehr als dreimal häufiger betroffen als Männer.
Region
3-9 Prozent
In einzelnen Gemeinden leiden bis zu 9 Prozent an Migräne.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: robuart/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Betroffenheit
1/2
Knapp die Hälfte der Über-65-Jährigen hat Rückenschmerzen diagnostiziert bekommen.
Junge Menschen
5 Prozent
aller Jugendlichen leiden bereits unter Rückenschmerzen.
Region
37 Prozent der Alfdorfer haben Rückenschmerzen. In Stuttgart-Mitte sind es nur 17 Prozent.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: Boyko.Pictures, Sunbeam_ks/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Betroffenheit
5 Prozent
aller Frauen über 65 erkranken an Brustkrebs.
Junge Menschen
20
Das Brustkrebsrisiko von Frauen unter 45 ist um den Faktor 20 geringer.
Region
Frauen über 65 sind in der Region Stuttgart bis 0,9 Prozentpunkte häufiger als im Landesschnitt betroffen.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: grmarc, Maria_Petrishina/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Betroffenheit
1 von 10
Menschen über 65 schlafen schlecht. Bei den Jüngeren ist es einer von 40.
Verteilung
2. Platz
Der Rems-Murr-Kreis hat den zweitniedrigsten Anteil von Menschen mit Schlafstörungen im Land.
Region
7 Prozent
Am höchsten ist der Anteil der Menschen mit Schlafstörungen in Stuttgart-Weilimdorf.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: CosmoVector/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »Alter
45
Erst ab 45 Jahren gibt es ein relevantes Risiko, zu erkranken. Im Alter steigt es dann sehr deutlich.
Betroffenheit
5,7 Prozent
der Männer zwischen 65 und 80 erkranken an Prostatakrebs.
Region
In den Kreisen Böblingen und Esslingen erkranken mehr Senioren an Prostatakrebs als im Landesschnitt.
Datenquelle: AOK BW 2012-2022
Bilder: bsd Studio,CHIUU/shutterstock
Mehr Gesundheitsfakten »