50 größte Unternehmen in Baden-Württemberg Daimler ist nicht in jeder Hinsicht Top

Welches ist das umsatzstärkste Unternehmen? Wer hat die meisten Mitarbeiter eingestellt? Wir zeigen Ihnen die großen Namen der baden-württembergischen Wirtschaft im Detail. Klicken Sie sich durch unseren großen Vergleich und lassen Sie sich überraschen.
Stuttgart - Baden-Württemberg ist ein wirtschaftsstarkes Land, in dem viele große Unternehmensnamen beheimatet sind, das ist allgemein bekannt. Seien es Porsche, Daimler oder Bosch, aber auch die Kaufland- und Lidl-Mutter Schwarz-Gruppe und so mancher Hidden Champion – alle stammen sie aus dem deutschen Südwesten.
Aber wie sieht es aus baden-württembergischer Perspektive aus? Daimler ist das umsatzstärkste Unternehmen, klar. Aber wer kommt danach? Bosch? SAP? Oder vielleicht ein anderer Konzern? Und wer hat die meisten Mitarbeiter? Raten Sie mal! Oder klicken Sie sich einfach durch unseren Vergleich der 50 größten Unternehmen im Land.
Nicht in die Irre führen lassen dürfen Sie sich übrigens von der Sortierung nach „Veränderung der Mitarbeiter“ – dass hier die IBM auf Platz eins rangiert ist ein technischer Effekt, der sich bedauerlicherweise nicht verhindern lässt: Da der US-Konzern keine Zahlen für Deutschland veröffentlicht, sind wir auf Schätzungen angewiesen. Und die basieren für 2017 auf mehr Tochtergesellschaften als für 2016. Tendenziell baut der IT-Riese in Deutschland Stellen ab.
Unsere Empfehlung für Sie

Bargeld-Nutzung Der Rückzug des Bargelds auf Raten
Wie geht es mit Scheinen und Münzen weiter? Das System Bargeld könnte laut Experten im Extremfall kippen.

Coronavirus in Deutschland Regierung will Unternehmen zu Testangeboten verpflichten
Im Kampf gegen das Coronavirus will die Bundesregierung Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht im Homeoffice arbeiten, zu Testangeboten verpflichten.

Coronavirus in Deutschland Handel warnt Politik vor Verschärfung des Lockdowns
Der Handelsverband Deutschland hat die Bundestagsabgeordnete davor gewarnt, den Corona-Lockdown in Deutschland zu verschärfen. Ansonsten würden Tausende Unternehmen schließen müssen.

Hilfsfonds für Autozulieferer Ein letztes Hurra für den Verbrenner
Der frühere Bosch-Geschäftsführer Bernd Bohr sammelt Geld für einen Investmentfonds, der Zulieferbetriebe für Verbrennungsmotoren retten soll. Wie weit ist er bisher gekommen?

Zum Start der Hannover Messe Deutsche Industrie erwartet Erholung nach Corona-Tief
Zum Start der virtuellen Hannover Messe zeigt sich die deutsche Industrie überwiegend positiv gestimmt. Doch trotz höherer Nachfrage aus den USA oder China ist die Pandemie weiter eine Belastung. Zur geplanten Testpflicht für Unternehmen gibt es eine einhellige Meinung.

„Junkfood“-Werbung Werbewirtschaft will Kinder besser schützen
Bunte Softdrinks oder lustige Figuren auf Süßigkeiten - aus Sicht von Bundesernährungsministerin Klöckner sind Kinder oft nicht gut genug vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt. Die Werbewirtschaft reagiert. Verbraucherschützer fordern mehr.