Achtung, Fasching naht! Eine Frage des Kostüms

Es ist so weit: Verkleiden oder nicht? Wir haben ein paar besonders schöne Faschingskostüme herausgesucht. Wer da reinschlüpft, muss praktisch mitfeiern.
Stuttgart - Das meist gesehene Kostüm an Fasching in der Heimatstadt ist: der gemeine Stuttgarter. Geht immer. Einfach aussehen wie jeden Tag. Oder sagen wir es so, Stuttgart verkleidet sich in der fünften Jahreszeit nicht gerade als Köln.Sicher, es gibt sie, die Zufluchtstätten für alle im Kostüm, aber so richtig Fasching ist hier meist nicht. Wir meinen natürlich Fasnet. Der Vorteil: So kann sich immerhin jeder aussuchen, ob er mitmacht oder nicht. Und in den kommenden Tagen gilt: Nee, das ist ausnahmsweise mal kein Junggesellinnenabschied. Ist Fasching. Äh, Fasnet. Wir wünschen schon einmal allen viel Spaß!
Und haben derweil mal einige Kostümvorschläge zusammengestellt. Alles entdeckt beim Spazieren durch die eigens eingerichteten Faschingsabteilungen der heimatlichen Kaufhäuser. Wir schwankten zwischen "Nee, Oder?" und "Nee, oder?". Wir können noch nicht sicher sagen, ob das Bierfaß oder der Elefant unsere Favorist ist. Und sind mal gespannt, wer tatsächlich in das ein oder andere hineinschlüpft.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexcoach aus Stuttgart „Hätten wir mehr Sex, wären einige Probleme gelöst“
Gleitgel gehört zu ihrem Berufsalltag genauso wie lange Telefonate und soziale Analysen. Sexcoach Claudia Huber hat mit uns offen über guten Sex und die #metoo-Debatte gesprochen. Ein paar Tipps hat sie uns auch verraten...

Stuttgarter Lehrer über Corona-Alltag Stuttgarter Lehrer berichtet über seinen Schulalltag
Wie ist die Stimmung an Stuttgarts Schulen nach einem Jahr Pandemie? Wir haben mit einem Gymnasiallehrer über fehlende Motivation, Frust und Lernmüdigkeit in Corona-Zeiten gesprochen - und warum sich auch im Lehrerkollegium eine Art Erschöpfung breit macht.

Cocktails für die Quarantäne Liköre und beschwipste Früchte selbstgemacht
Wir Stadtkinder vermissen die Bars und es dürstet uns nach Cocktails. Doch die Gastronomie bleibt weiter geschlossen. Wir machen aus der Not eine Tugend und mixen uns selbst ein paar Drinks. Hier kommen vier gute, teils vergessene und lokaltypische Rezepte für diverse Alkoholika.

„Ich bin HIV-positiv“ Warum es wichtig ist, offen über HIV zu reden
Ahmed Mnissi ist HIV-infiziert. Mit uns teilt er seine Erfahrungen und stellt fest: „Die Menschen sind einfach viel zu wenig aufgeklärt!“ Genau deshalb möchte er das Tabu brechen und zeigen, wie wichtig es ist, offen über Geschlechtskrankheiten zu sprechen.

Die Bücherbörse Stuttgart Secondhand-Bücher für Schulen in Afrika
Die Bücherbörse Stuttgart ist ein Verein, der mit dem Verkauf gebrauchter Bücher den Bau von Schulen in Afrika finanziert. Unsere Autorin hat sich mit Leethicia und Nathalie von der Bücherbörse getroffen, um alle Details zu erfahren.

Corona-Trend Spaziergang 10 Spaziergänger, die man in Stuttgart trifft
Durch Corona und den Lockdown hat sich das Spazierengehen im ganzen Land als neue Trendsportart etabliert. Wir haben uns auf Stuttgarts Straßen umgeschaut und präsentieren zehn Spaziergänger, auf die man im Kessel trifft.