Adria-Tour während Coronakrise Keine Abstandsregeln beim Tennisturnier: Djokovic wehrt sich gegen Kritik

Die Adria-Tour stößt mehr und mehr auf Kritik. Bei der Novak Djokovic veranstaltete Turnierserie sind die Tribünen trotz Corona prall gefüllt – die Tennisspieler umarmen sich. Djokovic hat sich nun dazu geäußert.
Belgrad - Der Weltranglistenerste Novak Djokovic hat sich gegen die Kritik an den Hygienebestimmungen im Rahmen seiner Adria-Tour gewehrt. „Es ist nicht einfach, den Leuten zu erklären, dass die Situation in den USA oder in Großbritannien eine komplett andere ist als in Serbien oder den umliegenden Ländern“, sagte der 33-Jährige bei Eurosport.
Die von Djokovic veranstaltete Turnierserie war am vergangenen Wochenende in der serbischen Hauptstadt Belgrad gestartet, auf eine grassierende Corona-Pandemie deutete allerdings wenig hin. Die Zuschauerränge waren prall gefüllt, die Spieler umarmten sich - und feierten anschließend ausgelassen in einem Club.
Alexander Zverev nimmt teil
Djokovic erklärte, ihm sei die Kritik „speziell aus dem Westen“ bewusst. Jedoch: „Den Regeln und Maßnahmen, die von den Institutionen der Regierung und der öffentlichen Gesundheit festgelegt wurden, sind wir vom ersten Tag an gefolgt. Wir haben die Linien nicht überschritten.“ Am kommenden Wochenende geht die Tennistour, an der unter anderem Deutschlands Topspieler Alexander Zverev teilnimmt, in der kroatischen Küstenstadt Zadar weiter.
Unsere Empfehlung für Sie

Manager von Bruder Alexander Mischa Zverev: "Bezeichnung Manager passt mir nicht so"
Alexander Zverev hat sein Umfeld neu geordnet. Erst gab Deutschlands bester Tennisspieler die Trennung von seinem spanischen Coach David Ferrer bekannt, dann das Ende der Zusammenarbeit mit seiner Beratungsagentur. Sein älterer Bruder Mischa übernimmt.

Australian-Open-Boss Tiley verteidigt Quarantäne-Privilegien für Djokovic & Co.
Australian-Open-Turnierdirektor Craig Tiley hat die Privilegien für die Stars im Vorfeld des ersten Grand-Slam-Turniers der Tennis-Saison verteidigt.

Olympische Spiele 2021 Absage oder nicht? Die Uhr tickt!
Können die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio stattfinden – mitten in der Corona-Pandemie? Spätestens im März, meint unser Redakteur Jochen Klingovsky, muss die Entscheidung fallen.

Olympische Sommerspiele Tokio 2021 in der Pandemie – ist das möglich?
Ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen in Japan mehren sich die Zweifel an dem Megaereignis. Wir sondieren die Lage – politisch, sportlich, organisatorisch.

Australien Open 2021 So verbringen die Tennis-Stars die Zeit in der Quarantäne
Vor dem Start der Australian Open befinden sich die Sportler weiterhin in einer zweiwöchigen Quarantäne. Diese gestaltet sich allerdings nicht für alle Teilnehmer gleich. Auf Twitter posteten einige Profis Videos, wie sie sich in ihren Hotelzimmern fit halten.

Missbrauchsvorwürfe im Turnen Warum Worte nicht mehr reichen
Die Enthüllungen um psychische Gewalt am Olympiastützpunkt Sachsen sollen Konsequenzen für das deutsche Turnen haben – der Verband wird sich an seinen Taten messen lassen müssen, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.