Alexej Nawalny Inhaftierter Kremlgegner ruft zu Protesten auf

Nach seiner Inhaftierung in Moskau hat der Kremlgegner Alexej Nawalny offen zu Protesten aufgerufen. Ein Video mit dem Aufruf wurde von seiner Sprecherin Kira Jarmysch veröffentlicht.
Moskau - Der Kremlgegner Alexej Nawalny hat nach seiner Inhaftierung in Moskau offen zu Protesten aufgerufen. „Habt keine Angst, geht auf die Straße!“, sagte der 44 Jahre alte Oppositionsführer am Montag noch im Verhandlungssaal. Seine Sprecherin Kira Jarmysch veröffentlichte ein Video mit dem Aufruf. Darin warf Nawalny dem Machtapparat in Russland vor, keine Beziehungen mehr zur Rechtsstaatlichkeit zu haben. Ein Gericht verhängte eine Haftstrafe von zunächst 30 Tagen gegen ihn, nachdem er zur Fahndung ausgeschrieben war.
Die Menschen sollten nicht für ihn auf die Strafe gehen, sagte Nawalny, sondern für ihre eigene Zukunft - für ein freies Russland. Das Land degeneriere unter dem seit mehr als 20 Jahren regierenden Kremlchef Wladimir Putin, sagte er. „Schweigt nicht! Wehrt Euch! Wir sind viele und können etwas erreichen.“
Demonstrationen erfordern Genehmigung
Protestaufrufe dieser Art werden in Russland immer wieder hart bestraft. Demonstrationen sind nur mit Genehmigung möglich. Eine Erlaubnis gibt es aber wegen der Corona-Pandemie schon seit langem nicht mehr.
Das Urteil des Gerichts erging in einem eilends anberaumten und umstrittenen Verfahren in einer Polizeistation. Nawalny wurde vorgeworfen, gegen Meldeauflagen nach einem früheren Strafprozess verstoßen zu haben. Der Oppositionsführer kritisierte das Verfahren als politische Inszenierung mit dem Ziel, ihn zum Schweigen zu bringen.
Unsere Empfehlung für Sie

Alexej Nawalny Berufung gescheitert: Kremlgegner muss ins Straflager
Die Verurteilung von Alexej Nawalny zu mehreren Jahren Straflager hat international für Empörung gesorgt. Der Kremlgegner wehrte sich dagegen - und muss vor der russischen Justiz wieder eine Niederlage einstecken. Und der nächste Schuldspruch droht bereits.

Inhaftierter Kremlkritiker Alexej Nawalny EU bringt weitere Russland-Sanktionen auf den Weg
Die Forderungen der EU nach sofortiger Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny zeigen bislang keine Wirkung. Die Außenminister ziehen nun Konsequenzen.

Nawalny-Unterstützer in Haft Wenn der Staat brutal zuschlägt
Nach den Protesten für die Freilassung des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny sitzen viele junge Russen ihren Arrest in Spezialgefängnissen ab – unter menschenunwürdigen Bedingungen.

Eine misshandelte Frau kämpft „Er hat mir die Seele geraubt“
Die Opfer seelischer Misshandlungen haben es oft schwer, gehört zu werden. Beate Leonhard ist eine von ihnen. Vor vier Jahren hat sie sich nach 20 Jahren Ehemartyrium von ihrem Mann getrennt.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Coronavirus in Deutschland Sieben-Tage-Inzidenz geht leicht zurück
In Sieben-Tage-Inzidenz ist in Deutschland im Vergleich zum Vortag ein wenig zurückgegangen. Das Robert Koch-Institut vermeldete zudem 255 weitere Todesopfer in Zusammenhang mit dem Coronavirus.