Angela Merkel Bundeskanzlerin gibt Trump Mitverantwortung an Sturm auf Kapitol

Zahlreiche Trump-Anhänger haben am Mittwoch das Kapitol in Washington gestürmt. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich schockiert und gab Donald Trump eine Mitverantwortung.
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem abgewählten US-Präsidenten Donald Trump eine Mitschuld am Sturm von dessen Anhängern auf das Kapitol in Washington gegeben. Die verstörenden Bilder von der Erstürmung des Kongresses hätten sie „wütend und auch traurig gemacht“, sagte Merkel am Donnerstag bei der Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag in Berlin. „Ich bedauere sehr, dass Präsident Trump seine Niederlage seit November nicht eingestanden hat und auch gestern wieder nicht. Zweifel am Wahlausgang wurden geschürt.“ Das habe die Atmosphäre dafür bereitet, dass die Ereignisse der Nacht möglich geworden seien.
Lesen Sie auch: Aufruhr im Kapitol – wie konnte das passieren?
„Eine Grundregel der Demokratie ist: Nach Wahlen gibt es Gewinner und Verlierer“, sagte Merkel. „Beide haben ihre Rolle mit Anstand und Verantwortungsbewusstsein zu spielen, damit die Demokratie selbst Sieger bleibt.“
„Zeichen der Hoffnung“
Zugleich zeigte sich Merkel mit Blick auf den gewählten Präsidenten Biden auch zuversichtlich. Die Worte Bidens und viele Reaktionen aus beiden großen Parteien der USA „machen mich aber ganz sicher: Diese Demokratie wird sich als viel stärker erweisen, als die Angreifer und Randalierer.“ Es sei tragisch, dass Menschen in den Ereignissen der Nacht ihr Leben verloren hätten. „Aber für mich ist es ein Zeichen der Hoffnung, dass der Kongress seine Arbeit in der Nacht fortgesetzt hat.“ Nun stehe die Bestätigung des Wahlsieges von Biden und von Vizepräsidentin Kamala Harris fest. „Die Vereinigten Staaten von Amerika werden in weniger als zwei Wochen so wie es sein muss ein neues Kapitel ihrer Demokratie eröffnen“, sagte Merkel.
Am Mittwoch waren Proteste wütender Anhänger Trumps in der Hauptstadt Washington eskaliert und hatten das politische Zentrum der USA zeitweise in beispielloses Chaos gestürzt. Bei den Ausschreitungen kamen nach Angaben der Polizei vier Menschen ums Leben.
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum Coronavirus Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle verschärft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

USA Sexuelle Belästigung: Vorwürfe gegen New Yorks Gouverneur
Andrew Cuomo galt vielen Amerikanern als Hoffnungsträger. Aber nun sieht sich New Yorks Gouverneur neben Kritik an seiner Corona-Politik auch Vorwürfen früherer Mitarbeiterinnen ausgesetzt.

Corona-Pandemie USA: Notfallzulassung für Impfstoff von Johnson & Johnson
Präsident Biden spricht von «begeisternden Nachrichten für alle Amerikaner»: In den USA ist ein dritter Corona-Impfstoff vorläufig zugelassen worden - und der hat einen großen Vorteil.

Coronavirus Angela Merkel sieht Deutschland offenbar in dritter Pandemiewelle
Die Bundeskanzlerin hat am Dienstag offenbar gemahnt, bei Öffnungsschritten in der Coronapandemie vorsichtig zu sein. Angela Merkel habe von einer dritten Welle gesprochen, hieß es aus Teilnehmerkreisen.

Coronavirus in Deutschland Strobl fordert von Merkel geringere Fixierung auf Inzidenzwerte
Im Kampf gegen die Coronapandemie fordert Thomas Strobl von Angela Merkel eine geringere Fixierung auf Inzidenzwerte. Andere Parameter wie die Anzahl der Tests oder die Auslastung der Krankenhäuser sollten nach Strobels Meinung einbezogen werden.

Coronapandemie Merkel gegen Vorzüge für Geimpfte - Spahn plant digitalen Impfpass
Bundeskanzlerin Angela Merkel will vorerst keine Privilegien für Corona-Geimpfte. Doch in vielen Fällen sind der CDU-Politikerin die Hände gebunden. Der Bundesgesundheitsminister kündigt indes einen digitalen Impfausweis an.