Apple Keynote am Dienstag iPhone 12 und mehr – diese Produkte könnten vorgestellt werden

Der Technik-Konzern Apple stellt an diesem Dienstag seine neuen Produkte vor. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist auch das iPhone 12 dabei, das in verschiedenen Varianten erscheinen könnte.
Stuttgart - Seit 2007 konnten sich Apple-Fans jedes Jahr auf ein neues iPhone freuen. An diesem Dienstag soll es wieder soweit sein. Der Technik-Konzern aus Kalifornien hat eine Keynote angekündigt. So werden die Events genannt, bei denen das Unternehmen seine neuen Produkte der Welt präsentiert. Bei der Veranstaltung, die den Namen „Hi, Speed“ trägt, soll auch das neue iPhone 12 vorgestellt werden.
Laut dem Leaker Kang auf der Plattform Weibo wird das neue Modell gleich in vier verschiedenen Varianten erscheinen. Das iPhone 12 Mini soll demnach das kleinste und auch billigste Modell werden. Den Gerüchten zufolge wird es mit einer Bildschirmgröße von 5,4 Zoll deutlich kleiner sein als das „normale“ iPhone 12 (6,1 Zoll). Dieses soll bei einem Preis von 799 US-Dollar starten und mit zunehmendem Speicherplatz teurer werden. Es könnte bereits im Oktober erhältlich sein.
Größtes iPhone aller Zeiten
Die weiteren zwei Modelle werden laut Kang iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max heißen. Letzteres soll mit einer Bildschirmgröße von 6,7 Zoll angeblich sogar noch größer werden als seine Vorgängerversion. Damit wäre es das bisher größte Smartphone aus dem Hause Apple. Das spiegelt sich auch im vermuteten Preis wieder. Bei geringster Speicherkapazität (128 Gigabyte) könnte es 1099 US-Dollar kosten.
Alle neuen iPhones sollen 5G-fähig und mit einem OLED-Display ausgestattet sein. Außerdem habe Apple den Gerüchten zufolge die Face-ID-Funktion weiter verbessert. Bis auf das iPhone 12 Mini sollen alle Varianten zudem eine längere Akkulaufzeit besitzen. Auch an der Kamera soll es wieder Verbesserungen geben. Auch der in der Szene bekannte Leaker Jon Prosser bestätigte die Namen auf seinem Twitter-Account.
HomePod mini mit Ultra-Breitband-Technologie
Zusätzlich dazu könnte Apple noch die neue Version des HomePods ankündigen, den HomePod mini. Dieser Smart-Speaker soll Prosser zufolge kleiner und billiger als die bisherige Version sein. Wie auch ein mögliches neues Apple-TV soll der HomePod mini mit einer Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ausgestattet sein. Dadurch kann der Standort eines Nutzers mit einem Apple-Gerät, welches einen U1-Chip besitzt, sehr genau lokalisiert werden. Diese Informationen könnten laut den Leaks unter anderem für die Wo ist?-App, Helligkeit oder die Lautstärke verwendet benutzt werden.
Natürlich bleiben diese Informationen bis zur Keynote am 13. Oktober nur Gerüchte. Am heutigen Dienstag, um etwa 19 Uhr deutscher Zeit, wissen Fans dann genau Bescheid. Der Livestream der ausschließlich digitalen Präsentation, wird unter anderem auf Youtube zu sehen sein.
Unsere Empfehlung für Sie

iPhone 12 Mini Apple bremst offenbar Produktion wegen schwachem Absatz
Zu viel Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Apple hat offenbar die Produktion des iPhone 12 Mini zurückgefahren, weil die Kunden lieber auf andere Modelle zurückgreifen.

90 Millionen verkaufte iPhones Apple bricht Rekorde im Weihnachtsquartal
Apple hat als erst drittes US-Unternehmen die Umsatzmarke von 100 Milliarden Dollar in einem Quartal geknackt. Das iPhone sprang an die Spitze im Smartphone-Markt.

45 Jahre alter Apple I Dieser Computer kostet 1,5 Millionen Dollar
Ein 45 Jahre alter Apple I ist aktuell auf der Plattform eBay zu ersteigern. Das von Steve Wozniak entwickelte Gerät gilt als erster PC der Welt. Jetzt wird er für eine rekordverdächtige Summe angeboten.

Samsung Galaxy S21 Neues Flaggschiff-Modell soll den Vorsprung ausbauen
Im Markt der Android-Smartphones war Samsung über Jahre hinweg die unangefochtene Nummer 1. Allerdings holte der chinesische Konzern Huawei rasant auf. Mit der neuen Flaggschiff-Reihe S21 will Samsung nun den Vorsprung weiter absichern und auch Apple angreifen.

Anleitung Apps sperren auf Android und iPhone
Ob zum Schutz der Privatsphäre oder als Kindersicherung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Apps auf dem Smartphone sperren.

Audio-App Clubhouse Macher kündigen App für Android-Smartphones an
Die Audio-App Clubhouse wird bisher nur für iPhone-Nutzer angeboten, kommt aber bereits auf mehr als zwei Millionen aktive Anwender. Mit frischem Geld aus einer Finanzierungsrunde, die Clubhouse zu einem „Unicorn“ macht, sollen nun auch Android-User angesprochen werden.