Apple Keynote Apple stellt erste Mac-Computer mit hauseigenem Prozessor vor

Apple hat seine ersten Mac-Computer mit Chips aus eigener Entwicklung statt Intel-Prozessoren vorgestellt – und knüpfte daran einige Versprechen.
Cupertino - Apple hat seine ersten Mac-Computer mit Chips aus eigener Entwicklung statt Intel-Prozessoren vorgestellt. Das neue Modell des Macbook Air werde dadurch deutlich schneller und auch stromsparender arbeiten, versprach der Konzern am Dienstag. So halte die Batterie 15 Stunden Surfen im Web und 18 Stunden Videowiedergabe stand - und das Laptop komme ohne einen Lüfter aus. Das Macbook Air ist der populärste Apple-Computer. Außerdem gibt es auch ein Macbook Pro und einen Mac-Mini-Tischrechner mit dem neuen Apple-Prozessor.
Der hauseigene Chip mit der Bezeichnung M1 verbindet in einem System unter anderem einen Hauptprozessor mit acht Kernen und den Grafikchip. Apps würden viel schneller als bisher starten und auch anspruchsvolle Programme liefen flüssiger als bisher, betonte Software-Chef Craig Federighi.
Umstieg kündigte sich seit einiger Zeit an
Apple bricht mit dem Umstieg aus der eingefahrenen Spur der PC-Branche aus, die bisher von Intel-Prozessoren dominiert wurde. Der Konzern bekommt damit zugleich die Möglichkeit, seine gesamte Modellpalette auf einer Plattform zu betreiben. Denn die M1-Chips basieren auf der Architektur des Chipdesigners ARM, mit der auch die iPhones und iPads laufen. Mac-Programme, die von ihren Entwicklern noch nicht für die Apple-Chips angepasst wurden, sollen in Echtzeit „übersetzt“ werden. Dabei gebe es keine Leistungseinschränkungen, betont Apple.
Der Umstieg kündigte sich bereits seit einiger Zeit an. Auf iPhone und iPad war es Apple gelungen, durch hauseigene Chipentwicklungen viel Leistung in kleines Format zu packen. Beim Mac musste der Konzern dagegen wiederholt auf neue Prozessoren von Intel warten.
Unsere Empfehlung für Sie

Nützliche Tipps zur App Clubhouse: Kleines How-to
Einladungen verschicken, Clubs gründen, Account löschen: Diese und weitere Tipps zu Clubhouse finden Sie im Artikel.

Social Media Youtube im Hintergrund laufen lassen - So geht's
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Youtube-Videos auf Ihrem Smartphone im Hintergrund oder bei ausgeschaltetem Display laufen lassen können.

Corona-Pandemie Online-Tool errechnet voraussichtlichen Impftermin
Impfungen gelten als wichtiges Mittel, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Wer wissen will, wann er dran ist, kann nun mit einem Online-Tool grob den Zeitraum einer möglichen Schutzimpfung errechnen.

Hype um die App Clubhouse Mitmach-Podcast stürmt die Apple-Charts
In wenigen Tagen auf Platz zwei der Download-Charts: Die App Clubhouse hat mit der Idee von Mitmach-Podcasts nun auch in Deutschland einen Boom ausgelöst. Es gibt allerdings auch Kritik an der App.

Was passiert in der App? Clubhouse: Ein erster Erfahrungsbericht
Seit etwa einer Woche erlebt die Social-Audio-App Clubhouse auch in Deutschland großen Zulauf. Auf Twitter wird bereits heiß diskutiert: Während die einen voller Begeisterung sind, kritisieren andere die elitäre Prägung und undurchsichtige Datensammelei der App. Gestern habe ich unverhofft selbst eine Einladung erhalten und möchte meine ersten Eindrücke zu der App in diesem Erfahrungsbericht teilen.

Audioaufnahmen von Nutzern Clubhouse und Datenschutz: 3 kritische Punkte
Die Social-Audio-App Clubhouse löst gerade einen regelrechten Hype in den sozialen Medien aus. Aber wie ist es um den Datenschutz bei der App bestellt?