Auch in Baden-Württemberg verkauft Hersteller ruft Kreuzkümmel wegen möglichen Giftstoffs zurück

Der Hersteller WeltPartner hat ein Kreuzkümmel-Gewürz zurückgerufen, das in ganz Deutschland verkauft wird. Grund ist ein möglicherweise zu hoher Wert eines Giftstoffes.
Ravensburg - Wegen eines möglicherweise erhöhten Werts an Pflanzengiftstoffen hat der Hersteller WeltPartner ein Kreuzkümmel-Gewürz zurückgerufen. Betroffen sei das Produkt „Kreuzkümmel ganz, 50g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum Februar 2023 und der Lotnummer „BA2262002A“, teilte der Hersteller aus Ravensburg mit.
Die sogenannten Pyrrolizidinalkaloide sind Giftstoffe, die sich einige Pflanzen zum Schutz vor Fressfeinden bilden - beim Menschen kann die Einnahme in großer Menge unter anderem die Leber schädigen. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt erhöhte Werte an Pyrrolizidinalkaloiden enthalten sind“, hieß es in der Mitteilung. Das Gewürz sollte auf keinen Fall konsumiert werden.
Kunden können die Packungen auch ohne Kassenbon zurückgeben und erhalten den Kaufpreis zurück. Die Website lebensmittelwarnung.de veröffentlichte den Rückruf am Montag; sie wird von den Bundesländern und dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit Sitz in Braunschweig betrieben.
Unsere Empfehlung für Sie

Hundefutter womöglich schädlich Hersteller ruft einige Pedigree- und Chappi-Trockenfutter zurück
Aufgrund von für Tiere womöglich schädlicher Mengen an Vitamin D ruft ein Hersteller Trockenfutter zurück. Betroffen sind die Marken Chappi und Pedigree.

Ziehung am Freitag Eurojackpot ist mit 90 Millionen Euro gefüllt
Beim Eurojackpot sind am Freitag 90 Millionen Euro im Spiel. Bei der Ziehung in der finnischen Hauptstadt Helsinki könnte der deutsche Gewinnrekord eingestellt werden.

Vorfall in München Pilot bricht Startvorgang wegen Maskenverweigerer ab
In München bricht ein Pilot den Startvorgang ab. Grund ist ein Passagier, der sich trotz mehrmaliger Aufforderung weigert, einen Mund-Nase-Schutz zu nutzen.

Eurojackpot geknackt 90 Millionen Euro gehen an Gewinner in Deutschland
Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch 4 weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.

Design: Terrakotta im Trend So schön sieht gebrannte Erde aus
Nach Bling-Bling-Material wie Messing, Chrom und Kupfer arbeiten Designer jetzt gern mit dem natürlich matten Terrakotta.

Coronavirus in Halle Mann ist ohne Mundschutz in Bahn und schlägt Polizisten
Rabiater Stadtbahnfahrer in Halle: Erst weigert sich der Mann, trotz mehrfacher Aufforderung eine Maske zu tragen. Dann legt er sich auch noch mit einem Polizisten an.