Aufzüge und Sicherheit TÜV stellt an 4200 Aufzügen gefährliche Mängel fest

Es ist der Albtraum vieler Menschen: Man möchte sich das Treppen steigen ersparen, fährt ein paar Stockwerke mit dem Aufzug. Damit dies nicht passiert, legt der Tüv in Deutschland jedes Jahr tausende Aufzüge vorläufig still.
Berlin - An rund 4200 Aufzügen in Deutschland hat der Tüv im vergangenen Jahr „gefährliche Mängel“ festgestellt. Das waren etwa 0,7 Prozent aller rund 607 000 überprüften Anlagen, wie aus dem aktuellen Anlagensicherheits-Report des Tüv-Verbands hervorgeht. Damit lag das Niveau im Jahr 2019 in etwa auf dem der Vorjahre.
„Kann die Anlage nicht sofort nachgebessert werden, werden die Aufzüge von den zuständigen Aufsichtsbehörden vor Ort stillgelegt“, teilte der Geschäftsführer des Tüv-Verbands, Joachim Bühler, mit. Das sei bei rund 3000 Aufzügen der Fall gewesen.
Zahl der Mängel-Aufzüge steigt
Bei weiteren 11,9 Prozent der überprüften Anlagen entdeckten die Prüfer „sicherheitserhebliche Mängel“, die von den Betreibern nachgebessert und dann erneut untersucht werden mussten. Ein Großteil der überprüften Anlagen, zusammen etwa 87 Prozent, hatten demnach lediglich geringfügige oder keine Mängel.
Bühler geht davon aus, dass die Zahl der mangelhaften Aufzüge im kommenden Jahr deutlich steigen wird. Dann greift eine Gesetzesänderung, die Betreiber dazu verpflichtet, dass sich aus allen Aufzügen heraus ein Notdienst erreichen lässt.
Lesen Sie auch: Zwei Männer bei Fahrstuhl-Absturz schwer verletzt
Fünf Jahre lang hatten die Betreiber Zeit, ihre Aufzüge entsprechend umzurüsten – ab Januar gilt dann die neue Auflage. „Nach Schätzung des Tüv-Verbands sind aktuell 15 bis 20 Prozent aller Aufzugsanlagen noch nicht ausreichend ausgestattet“, hieß es vom Verband.
Unsere Empfehlung für Sie

Explosion bei Coronatest-Zentrum Sprengkörper explodiert– Polizei geht von gezielter Aktion aus
Die Polizei geht von einer gezielten Aktion aus: In Holland ereignete sich eine Explosion bei einem Coronatest-Zentrum. Ministerpräsident Mark Rutte verurteilte den Anschlag.

Auch in Athen zu spüren Starkes Erdbeben erschüttert Griechenland
Die Menschen laufen aus Angst auf die Straßen: In Griechenland hat sich am Mittwoch ein schweres Erdbeben ereignet. Das Beben hatte eine Stärke von 6,3.

Wie Sie ihren Hund vor Dieben schützen Eben war er noch da
Hunde sind während des Lockdowns sehr gefragt. Das treibt die Preise nach oben – und zieht Diebe an. In Los Angeles wurde der Hundesitter der Sängerin Lady Gaga beim Gassigehen sogar angeschossen.

Sarah Connor zum Weltfrauentag Männer sollten Frauen Hälfte des Gehalts für Familienarbeit auszahlen
Solange Familienarbeit nicht vom Staat bezahlt werde, sollten berufstätige Männer ihren Frauen die Hälfte ihres Gehalts auszahlen – dieser Vorschlag kommt jetzt von Sängerin Sarah Connor.

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Romantik am Valentinstag Warum küssen wir uns eigentlich?
Das Küssen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens – und es hat eine lange Tradition. Und am Valentinstag, dem 14. Februar, wird natürlich besonders gern gebusserlt, geschnäbelt und geknutscht.