Auktion in New York Picasso-Werk für 45 Millionen Dollar versteigert

Bei einer Auktion in New York ist das Porträt „Femme assise, robe bleue“ (Sitzende Frau, blaues Kleid) für umgerechnet rund 41 Millionen Euro versteigert worden.
New York - Das Porträt „Femme assise, robe bleue“ (Sitzende Frau, blaues Kleid) von Pablo Picasso ist bei einer Auktion in New York für 45 Millionen US-Dollar (rund 41 Millionen Euro) versteigert worden. Das teilte das Auktionshaus Christie’s am Montag mit. Das Gemälde aus dem Jahr 1939, das zu den bekanntesten des spanischen Künstlers zählt, stellt seine damalige Muse Dora Maar auf einem Stuhl sitzend dar.
Die Nationalsozialisten hatten das berühmte Werk 1940 von Picassos Händler Paul Rosenberg in Frankreich beschlagnahmt. Widerstandskämpfer der Résistance hielten allerdings den Zug an, in dem das Bild nach Deutschland transportiert werden sollte, und stellten es sicher.
Unsere Empfehlung für Sie

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

DDR-Flüchtlinge bewahren die Erinnerung Fluchtspuren am Ostseestrand
Heute erinnert an den geleckten Bädern der Ostsee kaum noch etwas an die DDR-Fluchtversuche. Eine Initiative will das ändern, Erinnerungen lebendig halten und versöhnen. Doch die Wunden sitzen tief.

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.

Wintereinbruch in Frankreich 5000 Haushalte im Elsass nach Schneefällen ohne Strom
Der Wintereinbruch macht Frankreich in weiten Teilen des Landes zu schaffen: Am Samstag sind rund 5000 Haushalte im Elsass ohne Strom.

Aufregung wegen eines herrenlosen Koffers Frankfurter Flughafen am Samstag teilweise gesperrt
Am Samstag sorgt ein herrenloser Koffer für Aufregung am Frankfurter Flughafen. Es kommt zu einer teilweisen Sperrung, von der auch der Regionalbahnhof betroffen ist.