Ausnahme-Tischtennisspieler aus Bietigheim-Bissingen Hartmut Freund spielt bei Special Olympics

Er hat es endlich geschafft: Jahrelang bekam der geistig behinderte Tischtennisspieler von seinem Verband keine Nominierung für die Weltspiele der Special Olympics. Jetzt fliegt der 51-Jährige nach Abu Dhabi.
Bietigheim-Bissingen - Hartmut Freund, der geistig behinderte Ausnahme-Tischtennisspieler aus Bietigheim-Bissingen, wird Mitte März zum ersten Mal bei den Weltspielen der Special Olympics teilnehmen. Die Olympischen Spiele für Sportler mit geistiger Behinderung finden vom 14. bis 21. März in Abu Dhabi statt. In der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate werden rund 7000 Athleten aus 170 Ländern in 25 Sportarten teilnehmen.
Im Wettbewerb trifft er auf Gegner, die ihm intellektuell überlegen sind
Für den 51-jährigen Spieler und seinen Bruder Norbert Freund, der ihn pflegt, trainiert und managt, ist die Teilnahme ein großer Erfolg, denn bislang hatte ihn der deutsche Verband der Special Olympics nicht für den größten internationalen Wettbewerb nominiert – dabei hatte er bei der deutschlandweiten Variante der Spiele 2014, 2016 und 2018 dreimal hintereinander Gold im Herren-Einzel gewonnen. Hartmut Freund gilt als der weltbeste Tischtennis-Spieler mit einer schweren geistigen Behinderung. In Wettbewerben trifft er jedoch häufig auf Spieler mit deutlich geringeren Einschränkungen – was seine Siegchancen mindert. Freund spielt und trainiert auch im Regelsport mit: Für den Tischtennisclub Bietigheim-Bissingen gewann er in der Bezirksklasse schon mehrfach Medaillen bei Meisterschaften.
Freund startet auch im Doppel mit einem nichtbehinderten Sportler
In Abu Dhabi wird Freund außer im Einzel und im gemischten Doppel auch bei so genannten „Unified-Wettbewerben“ starten. Dabei bilden behinderte und nichtbehinderte Sportler ein Team. Freund geht dabei mit Heinrich Schullerer vom TSV Schmiden an den Start. Insgesamt gehören der deutschen Delegation 230 Personen an – davon über 30 nichtbehinderte Sportler und über 50 Trainer.
Unsere Empfehlung für Sie

Menschenverachtende Facebook-Kommentare AfD-Politiker weist Rassismusvorwürfe zurück
Nikolaos Boutakoglou, der für die AfD in Bietigheim-Bissingen für den Landtag kandidiert, soll vor Jahren rassistische Kommentare auf Facebook geschrieben haben. Jetzt liegt eine Anzeige vor. Boutakoglou bestreitet, dass die Posts von ihm stammen.

Nachtzug im Kreis Ludwigsburg Neue Verbindung ermöglicht Nachtfahrten aus dem Kreis nach Sylt
Im Süden soll es demnächst eine neue Nachtzug-Strecke geben. Dann ist es möglich, im Kreis Ludwigsburg einzuschlafen und auf Sylt wieder aufzuwachen. Stationen gibt es unter anderem in Bietigheim-Bissingen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Lauter Neue wollen in Bietigheim-Bissingen ans Ruder
Im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen treten fast ausschließlich Neulinge an. Die Kandidaten, die sich die meisten Chancen ausrechnen können, sind allesamt Männer unter 40. Thematisch liegen sie oft gar nicht so weit auseinander. Wie profiliert man sich da?

Heilbronn und Bietigheim-Bissingen Streit um Haltestellen der Frankenbahn geht in die nächste Runde
Zwischen Heilbronn und Bietigheim-Bissingen hält die Frankenbahn RE 8 seit Mitte Dezember weniger häufig als zuvor. Vielen Pendlern, Bürgermeistern und Kreisräten stößt das Übel auf. Sie wenden sich per offenem Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Kult-Spielturm ist abgerissen Wehmut in Bietigheim-Bissingen: Der Abenteuerturm ist weg
An einem weit über die Stadt hinaus bekannten, gigantischen Spielgerät nagte der Zahn der Zeit. Jetzt musste es abgebaut werden. Gibt es Hoffnung für einen Ersatz?

Streit in Bietigheim-Bissingen Autofahrer schlägt 29-Jährigen zu Boden
Ein Autofahrer blockiert in Bietigheim-Bissingen die Straße. Ein 29-Jähriger will mit seinem Wagen vorbei. Es kommt zum Streit, der mit einem Faustschlag endet.