Ausstellung Patchwork, Ziehbock und eimerweise Kartoffelsalat

Beim Museumsfest in Renningen ist einiges los. Auch in Weissach läuft eine Ausstellung mit Quilts.
Renningen/Weissach - So glühend heiß wie im vergangenen Jahr ist es zum Glück am Sonntag nicht gewesen, sodass das Interesse am Patchwork, das man ja im Allgemeinen gerne mit dicken Winterdecken verbindet, leichter zu wecken war. Die Sonderausstellung im Heimatmuseum Renningen ist seit drei Wochen zu bestaunen und passt ganz ausgezeichnet in die historischen Räumlichkeiten. Beim Backhaus- und Museumsfest am Sonntag erfreuen die Stücke ein besonders großes Publikum: Ganz Renningen scheint an diesem Tag auf den Beinen zu sein, um an dem Fest teilzunehmen. Mit gutem Grund, denn die Landfrauen trumpfen stets mit frisch gekochtem Essen und selbst gemachten Kuchen auf. „Wir kochen für 500 bis 600 Gäste“, erzählen Anna Saar-Quitsch und Annett Grözinger vom Vorstand. Auch diesmal steht um die Mittagszeit wieder eine Schlange, die scheinbar bis nach Merklingen reicht, an, um sich den leckeren Schweinehals aus dem Backofen mit Kartoffelsalat und frischem Brot schmecken zu lassen. Die Landfrauen richten das Fest schon seit vielen Jahren zusammen mit dem Heimatverein aus.
Nachwuchs ist ein großes Problem
Wie andere Traditionsvereine treiben auch die Landfrauen Nachwuchsprobleme um. „Die jungen Frauen sind nicht mehr bereit, sich so viel Arbeit aufzuhalsen“, meint der Gatte einer der Landfrauen, beide um die 80 Jahre. Ein trauriger Aspekt bei einer Gemeinschaft, die sehr viel bewegt und bewegen kann, denn der Landfrauenverband ist recht dynamisch und keineswegs „verkalkt“.
Wer dann mit noch einem Stück Kuchen gestärkt die Ausstellung besucht, dem ist neben den ständigen Exponaten viel Interessantes geboten: „Von jedem Mitglied ist etwas dabei“, erklärt Monika Burkhardt bei einem Rundgang. Viele bunte Patchworkdecken mit klassischen Mustern hängen unten zwischen den alten Holzbalken und erhellen den Raum. Viele der aneinander genähten Blöcke haben eine gewisse Symbolik, wie zum Beispiel „Das Blockhaus“. Manche sind sogar handgenäht.
Stoffreste erhalten eine neue Bedeutung
Die ursprüngliche Idee, nämlich Stoffresten eine neue Bedeutung zukommen zu lassen und sie nicht wegwerfen zu müssen, könnte schwäbischer nicht sein, kommt aber von den Amish People in Amerika, die noch heute so leben wie vor hunderten von Jahren. Im Grunde ist die Tradition noch viel älter und kommt aus dem Orient. Neben den klassischen Quilts sind wunderschöne Nähbilder anzuschauen. Hier haben die Künstlerinnen die Werke des österreichischen Grafikers Eugen Stross, der Mondrian ähnlich arbeitet, als Vorbilder genommen und mit Stoff perfekt nachempfunden.
Für die Freunde des robusteren Handwerks war schließlich noch etwas geboten: Im Garten des Museum zeigte der Silberberger Eicke Rossow in mittelalterlichem Kostüm an seinem über 100 Jahre alten Ziehbock aus Fliederholz nahezu unzerstörbare Beilstiele.
Sonderausstellung
In Renningen ist die Patchwork- und Quiltausstellung nun vorbei. Wer sich für die faszinierende Kunst interessiert, hat im Heimatmuseum Flacht (Leonberger Straße 2 in Weissach) noch Gelegenheit dazu. Dort sind noch bis zum 8. September Quilts von Meta Abele, Alke Lah und Monika Reiche zu sehen. Die Weissacherinnen pflegen diese Kunst seit Jahrzehnten und sind sehr geübt darin. Geöffnet ist immer sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Unsere Empfehlung für Sie

Bahnhof Renningen im Kreis Böblingen Mini-Supermarkt ohne Personal eröffnet
Er ist rund um die Uhr geöffnet und komplett digitalisiert: Am Dienstag hat am Renninger Bahnhof im Landkreis Böblingen ein Mini-Supermarkt ohne Personal eröffnet. Aber wie funktioniert das Einkaufen?

Verfolgungsjagd in Renningen Gebuchtes Taxi wird zwei jungen Männern zum Verhängnis
In Renningen-Malmsheim ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine spektakuläre Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und zwei jungen Männern. Ihnen wurde am Ende ein gebuchtes Taxi zum Verhängnis.

Zwei Schwerverletzte Schwerer Unfall mit vier Fahrzeugen bei Renningen
Am Sonntag kommt es bei Renningen zu einem schweren Autounfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen werden dabei schwer verletzt.

Lockerung des Lockdowns in Stuttgart und Region geplant Für den Handel ist die Perspektive „existenziell wichtig“
Die Ankündigung von Kretschmann, den Lockdown für den Handel zu beenden, sollte der Inzidenzwert stabil unter 35 liegen, erzeugt Erleichterung. Gleichzeitig mahnt der Handelsverband: Ladenbetreiber seien längst nicht über den Berg.

Unfall in Renningen Am Steuer eingeschlafen und Straßenlaterne umgefahren
Ein 23-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zum Dienstag in Renningen unterwegs, als er offenbar kurz einnickt und dabei von der Fahrbahn abkommt. Das Auto prallt gegen eine Laterne, die herausgerissen wird und auf Zäune fällt.

Unfall in Renningen Zwei Autos kollidieren auf B295 – zwei Verletzte
Auf der Bundesstraße 295 ereignete sich am Montagabend ein Autounfall. Die Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden dabei leicht verletzt.