Australien Open 2021 So verbringen die Tennis-Stars die Zeit in der Quarantäne

Vor dem Start der Australian Open befinden sich die Sportler weiterhin in einer zweiwöchigen Quarantäne. Diese gestaltet sich allerdings nicht für alle Teilnehmer gleich. Auf Twitter posteten einige Profis Videos, wie sie sich in ihren Hotelzimmern fit halten.
Melbourne - Am 8. Februar beginnen in Melbourne die Australian Open. Das Grand Slam-Turnier sorgt aber bereits im Vorfeld für großen Gesprächsstoff. Mehr als 70 Profis und Betreuer müssen für zwei Wochen komplett in Quarantäne, weil auf ihren Flügen Passagiere positiv auf Corona getestet worden waren. Zu diesen Spielern gehört auch Angelique Kerber, die das Turnier 2016 gewann.
Die betroffenen Profis dürfen in strikter Quarantäne ihre Hotelzimmer überhaupt nicht verlassen und auch nicht trainieren. Die anderen Spielerinnen und Spieler ohne Kontakte mit positiv getesteten Fluggästen, die zwei Wochen lang die reguläre Quarantäne absitzen, dürfen für Training und Fitness fünf Stunden täglich aus dem Hotel.
Beschäftigung im Hotelzimmer
Damit den Tennis-Stars in ihren Zimmern nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben sich manche von ihnen unterschiedliche Beschäftigungen ausgedacht. Einige sind durchaus kurios und wurden von den Profis in den sozialen Medien geteilt.
Die britische Spielerin Heather Watson versucht sich mit den Gegenständen in ihrem Zimmer fit zu halten. So wird ein Stuhl schnell zur Hantel. In einem anderen Video absolviert die 28-Jährige einen kuriosen Triathlon, inklusive schwimmen in der Badewanne.
Der Franzose Édouard Roger-Vasselin zeigt sich auf Twitter auch sehr kreativ. Mit seinem Schläger jongliert er zunächst einen Tennisball und lässt diesen dann durch einen selbst gebauten Parcours rollen.
Die erst 16-jährige Coco Gauff hat eine andere Methode gefunden, um in Form zu bleiben. Sie schlägt mit ihrem Schläger zahlreiche Tennisbälle mit voller Wucht gegen die abgepolsterte Hotelwand. Nach eigenen Aussagen ging dabei nichts zu Bruch.
Elina Svitolina sitzt auch in ihrem Hotelzimmer fest. Die Ukrainerin unterhält ihre Fans mit TikTok-Videos, die sie auch auf Twitter teilte.
Yulia Putintseva hat in der Zwischenzeit mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. In ihrem Hotelzimmer treibt eine Maus ihr Unwesen.
Die fehlende Fitness und die fehlenden Trainingsmöglichkeiten einiger Profis könnten für den Grand Slam durchaus zum Problem werden. Auf dem Platz sorgt das möglicherweise für ungleiche Wettbewerbsbedingungen. Auch fehlende Ausdauer kann dabei ein Faktor sein. Turnierdirektor Craig Tiley schloss allerdings eine Formatänderung bei den Herren-Einzeln von drei auf zwei Gewinnsätze bereits aus.
Unsere Empfehlung für Sie

Nordische Ski-WM Deutsche Kombinierer-Staffel holt Silber
Die deutschen Kombinierer haben bei der WM in Oberstdorf Silber im Teamwettbewerb gewonnen und damit die zweite Medaille für das DSV-Team im Allgäu geholt.

Basketball-Bundesligist holt 16. Sieg in Serie MHP Riesen Ludwigsburg drehen Spiel in Hamburg
Es war ein Arbeitssieg, der höchste Intensität erforderte, am Ende festigten die MHP Riesen Ludwigsburg durch ein 73:67 bei den Hamburg Towers ihre Tabellenführung. Nun folgen zwei Heimspiele.

1. Bundesliga Augsburg stoppt Mainzer Aufholjagd
Die furiose Aufholjagd des FSV Mainz 05 ist durch einen Blackout von Torwart Robin Zentner ins Stocken geraten. Das Team von Trainer Bo Svensson verlor am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg mit 0:1.

1. Bundesliga Union Berlin lässt gegen Hoffenheim Punkte liegen
Im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim gelingt den Berlinern am Ende nur ein 1:1.

2. Liga Bochum und Kiel vorne - Siege für Sandhausen und Heidenheim
Das Aufstiegsrennen in der 2. Liga bleibt spannend. Bochum und Kiel haben den vor dem Hamburger Stadtderby auf Platz vier abgerutschten Top-Favoriten HSV unter Druck gesetzt.

1. Bundesliga Freiburg rutscht auf Platz acht , Leverkusen immer tiefer in die Krise
Bayer Leverkusen kommt nicht aus der Krise. Nach dem Aus in DFB- und Europapokal rücken mit dem 1:2 gegen den SC Freiburg auch in der Fußball-Bundesliga die Top-Teams aus dem Blick.