Auswärtiges Amt Offizielle Reisewarnung für Nordspanien

Vor nicht notwendigen touristischen Reisen in drei Regionen Spaniens warnt derzeit aufgrund erneut hoher Infektionszahlen und örtlicher Absperrungen das Auswärtige Amt.
Berlin - Das Auswärtige Amt hat eine offizielle Reisewarnung für die nordspanischen Regionen Katalonien, Aragón und Navarra herausgegeben. Vor nicht notwendigen touristischen Reisen werde derzeit aufgrund erneut hoher Infektionszahlen und örtlicher Absperrungen gewarnt, teilte das Auswärtige Amt am Freitag mit. Demnach gibt es dort neue regionale Infektionsherde mit einer Inzidenz von mehr als 50 Fällen pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage.
Regionen sind auch beliebte Urlaubsziele
Für die übrigen Regionen Spaniens liege die Zahl der Neuinfektionen unter diesem Wert, erklärte das Ministerium. Für Rückkehrer aus Katalonien, Aragón und Navarra kann laut Auswärtigem Amt nach den Länderverordnungen zur Corona-Krise eine Quarantänepflicht bestehen.
In den betroffenen Regionen liegen beliebte Touristenziele wie Barcelona, die Costa Brava und das spanische Pyrenäengebiet. Bereits am Dienstag riet das Auswärtige Amt von Reisen in die Gebiete ab, das Robert-Koch-Institut nahm die Regionen am Freitag in seine Liste der Risikogebiete auf.
Unsere Empfehlung für Sie

Grenzkontrollen in Europa Letztes Mittel im Kampf gegen Corona
Die Einführung von Corona-Kontrollen an den Grenzen wären das Symbol eines Scheiterns, meint Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.

Coronavirus in Deutschland 15 974 Corona-Neuinfektionen und 1148 neue Todesfälle gemeldet
Innerhalb eines Tages wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 15 974 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 1148 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Das gab das RKI am Mittwochmorgen bekannt.

EU-Gipfel in Brüssel EU-Staaten wollen Reisen weiter ausbremsen - aber offene Grenzen
Die zuerst in Großbritannien und Südafrika entdeckten, hoch ansteckenden Mutationen des Coronavirus machen der EU großes Kopfzerbrechen. Jetzt steuert die Staatengemeinschaft nochmals gegen.

Coronavirus in Deutschland Bundesregierung dämpft Hoffnung auf zügige Reisefreiheit mit Impfung
Sollen die Reisebeschränkung für Menschen mit Corona-Impfung aufgehoben werden? Die Diskussion ist nach Auffassung der Bundesregierung verfrüht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel Die Mühen des Lockdowns beginnen sich auszuzahlen
Das Bild ist laut Bundeskanzlerin Angela Merkel derzeit gespalten: Zum einen gingen die Neuinfektionen endlich zurück. „Das zeigt, dass die Mühe sich lohnt“. Zugleich aber seien die täglichen Todeszahlen erschreckend hoch.

Newsblog zum Coronavirus Dramatische Corona-Lage in Portugal: Regierung schließt Schulen
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.