Baden-Württemberg Zahl der Metzgereien und Bäckereien nimmt ab

Die Zahl der Metzgereien und Bäckereien in Baden-Württemberg nimmt stetig ab. Für den Rückgang gibt es Gründe.
Stuttgart - In Baden-Württemberg gibt es immer weniger Bäcker und Metzger. Die Zahl der Metzgereibetriebe sank im vergangenen Jahr um 68 auf 2257 Unternehmen, wie aus der entsprechenden Statistik des Handwerkstags in Stuttgart hervorgeht. Die Zahl der Bäckereibetriebe nahm um 45 auf 1 681 Betriebe ab.
Als Grund für den Rückgang wurde der zunehmende Wettbewerb, ein geändertes Kaufverhalten der Verbraucher und der Konzentrationsprozess genannt. Es gebe zugleich eine Tendenz dahin, dass zu einem Betrieb mehrere Filialen gehören.
Unsere Empfehlung für Sie

Porsche stockt Beteiligung an Rimac auf Porsche fliegt auf ein kroatisches Start-up
Der Sportwagenhersteller Porsche stockt seine Beteiligung am kroatischen Start-up Rimac auf 24 Prozent auf. Die Elektroantriebe und die Batterietechnik des jungen Unternehmens vom Balkan sind weltweit begehrt. Rimac könnte auch Bugatti zu neuer Blüte verhelfen.

Automobilzulieferer in der Krise Der absehbare Abgang des umstrittenen Mahle-Chefs
Die Krise bei Mahle hinterlässt nun auch Spuren in der Führungsetage: Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung, Jörg Stratmann, legt zum Ende März seine Ämter beim kriselnden Automobilzulieferer nieder. Nicht jeder ist überrascht.

Bosch-Stiftung und Justiz Kein Verfahren zu Richter-Reisen
Jahrelang förderte die Bosch-Stiftung den Richteraustausch mit China. Nun hat die Staatsanwaltschaft Korruptionsvorwürfe dazu geprüft – und sieht keinen Anlass, Ermittlungen aufzunehmen.

Jörg Stratmann Mahle-Chef gibt seinen Posten Ende März auf
Beim Stuttgarter Autozulieferer Mahle steht ein Wechsel in der Chefetage bevor. Jörg Stratmann gibt seinen Posten am Ende des Monats auf, wie der Konzern am Montag mitteilt.

Rossmann und dm Drogeriemärkte bereit für Verkauf von Corona-Tests
Die Discounter Aldi und Lidl sind bereits in das Corona-Schnelltest-Geschäft eingestiegen, diese Woche ziehen die Drogeriemärkte dm und Rossmann nach. Die Produkte sollen im Laufe der Woche zu kaufen sein.

Deutschland legt bei der E-Mobilität zu Warum mehr noch nicht genug ist
Deutschland holt bei der Elektromobilität langsam auf – ist aber noch weit vom Nötigen entfernt. Das liegt auch an einer bestimmten Art von elektrifizierten Fahrzeugen, meint Redakteurin Eva Drews.