Ballon d’Or Carli Lloyd ist neue Weltfußballerin

Carli Lloyd aus den USA erzielte im vergangenen Jahr sechs WM-Tore. Ebenso oft hatte Célia Šašić für Deutschland getroffen. Bei der Weltfußballerinnen-Wahl musste die Deutsche sich dennoch geschlagen geben. Sehr glücklich ist die dennoch.
Zürich - Célia Šašić hat den deutschen Hattrick bei der Wahl zur Weltfußballerin des Jahres verpasst. Die WM-Torschützenkönigin landete bei der FIFA-Gala am Montagabend in Zürich hinter der neuen Preisträgerin Carli Lloyd aus den USA. Grund zur Freude hat Šašić dennoch: Die 27-Jährige erwartet ein Baby. „In den nächsten Monaten kommt eine neue Herausforderung auf mich zu. Dafür gibt es keine Trophäe, und ich freue mich sehr darauf“, sagte sie.
In den vergangen Jahren hatten sich in Nadine Angerer und Nadine Keßler zwei deutsche Nationalspielerinnen die von der FIFA verliehene Trophäe als beste Fußballerin des Jahres geholt.
Célia Šašić hatte bei der WM 2015 wie die spätere Weltmeisterin Carli Lloyd aus den USA sechs Tore erzielt. Nach dem Turnier in Kanada hatte sie überraschend ihr Karriereende verkündet.
Ihre Entscheidung, nach der WM die Laufbahn zu beenden, bereue sie nicht, Comebackpläne gebe es keine. „Es ist für mich nicht so, dass ich denke, vielleicht hättest du weiter spielen sollen. Es ist so, dass die Entscheidung fest in mir verankert war und ist“, sagte Šašić. Zur Zeit genieße sie vor allem, mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können und „die Wochenenden frei zu haben.“ Neben dem Studium habe sie in den vergangenen Wochen mehrere „kleine Projekte“ vorangetrieben.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausnahmetalente beim DFB Musiala und Co. machen Hoffnung
Im deutschen Fußball wurde zuletzt häufiger der Mangel an Ausnahmetalenten beklagt. Doch nicht nur Jamal Musiala macht Hoffnung.

Europa League Bayer macht Bundesliga-Blamage komplett
Absturz in der Liga, Aus im Pokal - und nun sind auch Bayer Leverkusens Titelträume in der Europa League zerplatzt. Die Werkself unterliegt dem Schweizer Meister Young Boys Bern mit 0:2 (0:0).

Europa League Schwache Hoffenheimer verpassen Achtelfinale
Die Europa League sollte die Kür für die in der Liga schwächelnden Hoffenheimer sein. Doch gegen Molde FK aus Norwegen blamiert sich der favorisierte Bundesligist.

WM-Sommermärchen 2006 FIFA verfolgt Verfahren gegen Franz Beckenbauer nicht weiter
Der Weltfußball-Verband FIFA wird das Verfahren gegen Franz Beckenbauer, den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und den früheren DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt im Zusammenhang mit dem WM-Sommermärchen 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen.

23. Bundesliga-Spieltag Darüber spricht die Liga: Juwel, Top-Spiel und Aufholjagd
In der Bundesliga ist am Samstag die Partie von Bayern-Verfolger RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach das Top-Spiel. Schafft Gladbachs Trainer Marco Rose endlich die Wende?

FIFA Wegen Verjährung: Sommermärchen-Skandal zu den Akten gelegt
Wie zuvor das Bundesstrafgericht in Bellinzona wird auch die FIFA den Skandal um die WM 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen. Dass die Untersuchungskammer Beckenbauer und Co. für schuldig befindet, dürften die WM-Macher verschmerzen können.