Ballon d’Or Cristiano Ronaldo zum fünften Mal Weltfußballer

Cristiano Ronaldo ist das weiterhin das Nonplusultra im Weltfußball. Nun gewann der Portugiese auch den Ballon d’Or.
Paris - Stürmerstar Cristiano Ronaldo ist bei der von der FIFA unabhängigen Wahl von „France Football“ zum fünften Mal zum Weltfußballer gekrönt worden. Der Portugiese vom Champions-League-Sieger und spanischen Meister Real Madrid entschied die Abstimmung unter ausgewählten Journalisten für sich. In der Auswahl der letzten Drei waren auch sein Dauerrivale Lionel Messi aus Argentinien und Neymar aus Brasilien. Der 32-jährige Ronaldo nahm die Auszeichnung der französischen Fachzeitschrift am Donnerstag bei einer Gala auf dem Pariser Eiffelturm in Empfang.
Er hatte den Ballon d’Or zuvor bereits 2008, 2013, 2014 und 2016 erhalten. Mit seinem Sieg in diesem Jahr zog er mit Messi vom FC Barcelona gleich, der ebenfalls schon fünf Mal den Goldenen Ball erhalten hatte. Als bester Deutscher landete Toni Kroos von Real Madrid auf Rang 17, der Münchener Mats Hummels wurde 27. Bester Bundesliga-Profi war Bayern Münchens polnischer Stürmer Robert Lewandowski als Neunter.
Seit 2016 küren „France Football“ und die FIFA den besten Fußballer des Jahres nicht mehr gemeinsam. Der Weltverband veranstaltet - wie zwischen 1991 und 2009 - wieder eine eigene Wahl. „France Football“ vergibt den Ballon d’Or bereits seit 1956. An der Wahl der Wochenzeitschrift nahmen nur ausgewählte Journalisten aus aller Welt teil.
Ronaldo hatte im Oktober auch die offizielle Weltfußballer-Wahl der FIFA vor Neymar und Messi gewonnen. Bei dieser Abstimmung waren die Kapitäne und Cheftrainer von Nationalteams, Medienvertreter und Fans befragt worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausnahmetalente beim DFB Musiala und Co. machen Hoffnung
Im deutschen Fußball wurde zuletzt häufiger der Mangel an Ausnahmetalenten beklagt. Doch nicht nur Jamal Musiala macht Hoffnung.

Europa League Bayer macht Bundesliga-Blamage komplett
Absturz in der Liga, Aus im Pokal - und nun sind auch Bayer Leverkusens Titelträume in der Europa League zerplatzt. Die Werkself unterliegt dem Schweizer Meister Young Boys Bern mit 0:2 (0:0).

Europa League Schwache Hoffenheimer verpassen Achtelfinale
Die Europa League sollte die Kür für die in der Liga schwächelnden Hoffenheimer sein. Doch gegen Molde FK aus Norwegen blamiert sich der favorisierte Bundesligist.

WM-Sommermärchen 2006 FIFA verfolgt Verfahren gegen Franz Beckenbauer nicht weiter
Der Weltfußball-Verband FIFA wird das Verfahren gegen Franz Beckenbauer, den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und den früheren DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt im Zusammenhang mit dem WM-Sommermärchen 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen.

23. Bundesliga-Spieltag Darüber spricht die Liga: Juwel, Top-Spiel und Aufholjagd
In der Bundesliga ist am Samstag die Partie von Bayern-Verfolger RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach das Top-Spiel. Schafft Gladbachs Trainer Marco Rose endlich die Wende?

Bundesliga BVB befürchtet keinen Verlust von Haaland - Hitz verlängert
Michael Zorc hat gelassen auf die jüngsten Äußerungen von Berater Mino Raiola zur Zukunft des Dortmunder Torjägers Erling Haaland reagiert.