Ballon d’Or Ronaldo zum vierten Mal Weltfußballer

„Für mich ist es eine große Ehre, zum vierten Mal mit dem Goldenen Ball ausgezeichnet zu werden“, sagte Ronaldo. Der portugiesische Stürmerstar verwies Messi (Argentinien) und Griezmann (Frankreich) auf die Plätze.
Paris - Stürmerstar Cristiano Ronaldo ist bei der Fifa-unabhängigen Wahl von „France Football“ zum vierten Mal zum Weltfußballer gekrönt worden. Der portugiesische Europameister und Champions-League-Sieger von Real Madrid habe die Abstimmung unter ausgewählten Journalisten für sich entschieden und seine Konkurrenten Lionel Messi (Argentinien) und Antoine Griezmann (Frankreich) auf die Plätze zwei und drei verwiesen, teilte die französische Fachzeitschrift am Montag mit. Der 31-Jährige hatte den Ballon d’Or, den Goldenen Ball, zuvor bereits 2008, 2013 und 2014 erhalten. Messi vom FC Barcelona bleibt aber mit fünf Triumphen Rekordsieger.
Als bester Deutscher landete Toni Kroos von Real Madrid auf Rang 17. Bester Bundesligaprofi war Dortmunds gabunischer Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang als Elfter.
Erstmals seit 2010 küren „France Football“ und die Fifa den besten Fußballer des Jahres nicht gemeinsam. Der Weltverband wird - wie zwischen 1991 und 2009 - wieder eine eigene Wahl veranstalten. „France Football“ vergibt den Ballon d’Or bereits seit 1956. An der Wahl der Wochenzeitschrift nahmen dieses Jahr wie früher wieder nur ausgewählte Journalisten aus aller Welt teil. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Fifa hatten in den vergangenen Jahren auch Trainer und Kapitäne der Nationalteams abgestimmt.
Erfolgreichster Torjäger der Königsklasse
„Für mich ist es eine große Ehre, zum vierten Mal mit dem Goldenen Ball ausgezeichnet zu werden“, sagte Ronaldo. Die spanische Sportzeitung „Marca“ urteilte: „Cristiano setzt der besten Saison seines Lebens die Krone auf. Er hat die Champions League mit Real Madrid gewonnen und die EM mit Portugal. Unvergleichlich.“
Ronaldo gewann die beiden wichtigsten internationalen Trophäen des Jahres: mit Real Madrid zunächst die Champions League, mit der Nationalmannschaft von Portugal danach auch die EM in Frankreich. Mit 16 Treffern war der Mann von der Insel Madeira auch erfolgreichster Torjäger der Königsklasse. Im EM-Endspiel gegen den Gastgeber wurde „CR7“ allerdings nach einem harten Einsatz von Dimitri Payet in der 25. Minute unter Tränen ausgewechselt.
Unsere Empfehlung für Sie

Der Barça-Star und das Geld Lionel Messi und die 555 237 619 Euro
Der Stolz Kataloniens, der große FC Barcelona, hat gewaltige finanzielle Sorgen – auch wegen des lukrativsten Vertrags der Sporthistorie für den argentinischen Superstar Lionel Messi. Es geht um Summen, die einem den Atem stocken lassen.

Gala in der Champions League Warum Erling Haaland ein Phänomen ist
Der Starstürmer von Borussia Dortmund nutzt die Champions League als große Bühne – umso größer ist seine Sorge, dort nächste Saison keine Hauptrolle mehr spielen zu dürfen.

Transfermarkt Ungewissheit bei Barça: Paukt Messi für den Wechsel?
Der Countdown läuft: Die «Ehe» zwischen Megastar Lionel Messi und Barça - eine der längsten und erfolgreichsten im Fußball - könnte im Sommer nach 21 Jahren zu Ende gehen.

Wahl zum Weltfußballer 2020 Warum Robert Lewandowski das Rennen machen kann
Wenn am 19. Dezember der Titel des Weltfußballers des Jahres vergeben wird, darf sich Robert Lewandowski vom FC Bayern Chancen ausrechnen. Allerdings hat auch die Konkurrenz etwas zu bieten.

Nach der Wahl von Robert Lewandowski Das sind die Pressestimmen zum Weltfußballer
Mit Robert Lewandowski hat sich erstmals ein Pole und ein Profi des FC Bayern München bei der Fifa-Wahl zum Weltfußballer durchgesetzt. Nach dem großen Erfolg des Stürmers bejubelt ihn die internationale Presse.

Krönung für Bayern-Torjäger? Weltfußballer-Wahl: Lewandowski unter drei Finalisten
Für Bayern-Trainer Hansi Flick hätte Robert Lewandowski die Wahl zum Weltfußballer «absolut verdient». Der Torjäger schafft es wie erwartet unter die drei Finalisten - neben den beiden üblichen Verdächtigen.