Barbara Schöneberger im Radio Moderatorin startet ihre Show auf Antenne 1

Barbara Schöneberger ist jetzt auch in Baden-Württemberg zu hören: Hitradio Antenne 1 nimmt die Show der Fernsehmoderatorin in das Programm auf.
Stuttgart - Das Radioprogramm der Fernsehmoderatorin Barbara Schöneberger (45) ist jetzt auch in Baden-Württemberg zu hören: jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr bei Hitradio Antenne 1. Dies teilte am Mittwoch die Südwestdeutsche Medienholding mit, zu der der Privatsender gehört.
In der „Barba radio Show“ interviewt Schöneberger Prominente aus Musik, Fernsehen, Sport und der Unterhaltungsbranche. Zusammen mit dem Moderator Micky Beisenherz unternimmt sie auch eine regelmäßige „Expedition ins Bierreich“, bei der „die Geheimnisse und Abgründe der Männerwelt erkundet“ werden.
Im Herbst 2018 startete Schöneberger ihre Audioplattform, die seitdem von mehreren Radiosendern eingebunden wurde. „Ich freue mich sehr, dass meine Show jetzt auf Hitradio Antenne 1 zu hören ist und wünsche mir, dass Baden-Württemberg gemeinsam mit mir gut gelaunt ins Wochenende startet“, erklärte Schöneberger laut Mitteilung. Hitradio Antenne 1 hat werktags jede Stunde im Schnitt 191 000 Hörer in Baden-Württemberg.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Die Freien Wähler blicken sehnsüchtig nach Bayern
Der Erfolg der Freien Wähler im Nachbarland, die dort mit der CSU zusammen die Regierung bilden, ist für die Partei in Baden-Württemberg Ansporn und Verheißung für die Landtagswahl. Er ist aber auch eine Art Gütesiegel, mit dem sie beim Wähler punkten will.

Tübinger Oberarzt Hans Bösmüller Einer, der Corona als Patient und Pathologe erlebt hat
Hans Bösmüller, Oberarzt an der Uni Tübingen, ist vor einem Jahr als einer der Ersten in Baden-Württemberg an Covid-19 erkrankt. Er spricht offen darüber, wie es ihm heute geht.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Kampf gegen Coronavirus Gesundheitsämter mit Software im Verzug
Die Gesundheitsämter sind die Schaltstelle im Kampf gegen Corona – von einer engeren Vernetzung ist seit fast einem Jahr die Rede. Die bundeseinheitliche Software Sormas soll nun bis Ende Februar überall installiert sein. Einige Ämter schaffen das nicht.

Bilanz von Grün-Schwarz in der Corona-Politik Strenge Ausgangssperre bringt Erfolg
Bilanz der Corona-Politik: Die Zahlen scheinen den Kurs der grün-schwarzen Landesregierung zu bestätigen. Kritik hagelt es trotzdem: am Kassieren von Freiheitsrechten und fehlendem Schutz von Heimbewohnern.

Coronavirus in Baden-Württemberg Corona-Inzidenz steigt erneut leicht
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche ist im Südwesten erneut leicht gestiegen. Zumindest einmal geimpft worden sind in Baden-Württemberg inzwischen über 452 000 Menschen.