BASF in Ludwigshafen Rund 300 Kilogramm Imidazol in den Rhein geflossen

Etwa 300 Kilogramm eines wassergefährdenden Stoffes sind am Samstag in den Rhein geflossen. Das teilte der Chemiekonzern BASF in Friedrichshafen mit. Die Ursache ist bisher nicht bekannt.
Ludwigshafen - Aus noch unbekannter Ursache sind seit Freitag etwa 300 Kilogramm des Stoffes Imidazol in den Rhein geflossen. Wie das Chemieunternehmen BASF in Ludwigshafen am Samstag berichtete, waren im Auslauf der Kläranlage der BASF erhöhte Konzentrationen von Imidazol.
Ein Unternehmenssprecher sagte, Experten seien vor Ort, um die genaue Ursache für die Emission zu ermitteln. Die Anlage zur Herstellung des Ausgangsstoffes bei der Herstellung von Pharma- und Kosmetikprodukten sei vorsorglich abgestellt worden, die zuständigen Behörden wurden informiert.
Imidazol ist in der Wassergefährdungsklasse 2, das bedeutet deutlich wassergefährdend, eingestuft. Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung im Rhein sei nicht von einer Gefährdung von Wasserorganismen auszugehen, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Wer ist die Landeswahlleiterin?
Bei der Juristin Cornelia Nesch laufen die Fäden der Landtagswahl in Baden-Württemberg zusammen. Die 53-Jährige hat bereits die Europawahl organisiert. Wie blickt sie dem 14. März entgegen?

Landtagswahl in Baden-Württemberg Was Baden von der Landtagswahl erwartet
Was in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe liegt, war nicht immer alles badisch. Orte im heutigen Württemberg wiederum zählten einst zu Baden. Zig Zugezogene verwässern zudem. Doch sehen Badener ein Missverhältnis - und pochen zur Landtagswahl auf Gerechtigkeit.

Kirchenübertritt in Südbaden Evangelischer Pfarrer wechselt zur Konkurrenz
Eine Gemeinde im Hegau steht plötzlich ohne ihren Hirten da. Der gibt bekannt, katholisch werden zu wollen – mitsamt seiner ganzen Familie. Und was ist mit dem Zölibat?

Landtagswahl in Baden-Württemberg Frauen – auf immer in der Minderheit?
Im Landtag von Baden-Württemberg ist nur ein Viertel der Abgeordneten weiblich. Männerdominanz herrscht auch unter den aufgestellten Kandidaten – ein Wahlkreis fällt dabei besonders negativ auf.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Auswirkungen von Corona: Umfrage unter Lehrern Berufsschulen klagen über Mehrarbeit
Fernunterricht macht mehr Arbeit, sagen 90 Prozent der Lehrer laut einer Umfrage des Berufsschullehrerverbandes in Baden-Württemberg. Doch nicht alles hat sich verschlechtert in dem Pandemiejahr.