Bauarbeiten um Stuttgart 21 Reste der alten Haltestelle Staatsgalerie verschwinden

Vergangenes Jahr eröffnete die neue Haltestelle Staatsgalerie – derweil wird die alte noch heute zurückgebaut. Eine Baugrube lässt einen Blick darauf zu, wie die Reste verschwinden.
Stuttgart - Wer sich im Bereich der Willy-Brandt-Straße am Planetarium und dem Gebhard-Mueller-Platz umsieht, wird womöglich beobachten, dass ein neuer Abschnitt der Bauarbeiten um Stuttgart 21 begonnen hat. Ein alter Stadtbahntunnel ist jetzt gut sichtbar zum Vorschein gekommen. Hier arbeiten die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und das DB Projekt Stuttgart-Ulm „räumlich und zeitlich sehr eng miteinander verflochten“, wie die SSB-Sprecherin Birte Schaper sagt und versuchen, Ordnung in den Untergrund zu bringen, wo vor nicht allzu langer Zeit die alte Haltestelle Staatsgalerie war.
Technik aus alter Haltestelle Staatsgalerie entfernt
Gleise, Schotter und Technik seien aus der alten Haltestelle Staatsgalerie entfernt. worden. „Aktuell werden an den Stellen Rückbauarbeiten durchgeführt, an denen einerseits die DB PSU, andererseits die SSB noch neue Tunnelabschnitte errichten muss“, sagt Schaper. Wie lange der Bauabschnitt dauert, vermag sie aktuell nicht zu prognostizieren – denn auch hier gehe es um die Verzahnung des Projekts mit der Bahn-Tochter. Die neue Haltestelle Staatsgalerie wurde indes bereits im September 2020 in Betrieb genommen.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie, um die aktuellen Bauarbeiten zu verfolgen!
Unsere Empfehlung für Sie

Diagnose Down-Syndrom Eine Stuttgarter Familie erzählt von ihrem Alltag
Ein Bluttest kann zeigen, ob ein ungeborenes Kind Trisomie 21 hat. Die Esslingerin Anna hat den Test gemacht. Für sie und ihren Mann David stand von Anfang an fest: Sie wollen ihren Sohn.

Ecke Schwabstraße / Gutenbergstraße Stuttgarts letzte Kriegsruine steht in West
Der Stuttgarter Westen hat in weiten Teilen nur noch wenig mit dem Zustand des Jahres 1942 zu tun. Auch die Ecke Schwab-/Gutenbergstraße wurde von Luftangriffen schwer beschädigt. Ein Haus ist bis heute nur sehr provisorisch repariert.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Kirche in Stuttgart Sanierung der Johanneskirche kann beginnen
Der Evangelische Gesamtkirchengemeinderat hat dem Finanzierungsplan für den ersten Sanierungsabschnitt zugestimmt. Im Blickpunkt stehen die Sandsteinfassade und das Dach. Da besteht dringend Handlungsbedarf.

Coronaverstöße in Stuttgart Polizei räumt den vollen Schlossplatz
Noch immer gelten strenge Coronaregeln. Dennoch ist der Schlossplatz am Samstag mit Feierwilligen gefüllt. Die Polizei reagiert. Was waren die Hintergründe?

Coronaeinsatz in Stuttgart Es ist noch nicht vorbei
Die Zeiten bleiben anstrengend. Das gilt nicht nur für die Bekämpfung der Pandemie und die damit verbundenen strengen Regeln, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.