Klima und Nachhaltigkeit: Julia Bosch (jub)

Richtlinien
Wenn ein Produkt mit dem Begriff „Bio“ gekennzeichnet ist, kann das Unterschiedliches bedeuten. Es gibt mehrere Richtlinien, die unterschiedliche Punkte beinhalten.

 

EU-Öko-Verordnung
Die Richtlinie gilt unter den Öko-Richtlinien als am wenigsten streng. Auch landwirtschaftliche Betriebe, die nur einen Teil auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt haben, dürfen ihre Produkte mit dem Logo kennzeichnen. Nach der EU-Öko-Verordnung dürfen pro Hektar mehr Tiere gehalten werden, als dies bei Bioland, Naturland und Demeter der Fall ist. Zudem ist Dünger aus konventioneller Tierhaltung erlaubt – im Gegensatz zu den anderen Richtlinien. Auch bezüglich der Verpackung von Lebensmitteln gibt es keine Vorgaben, während bei den anderen Aluminium und Chlor entweder vermieden werden oder sogar verboten sind.

Bioland und Naturland
Zwischen den zwei Richtlinien gibt es geringfügige Unterschiede, doch beide sind etwa zwischen den strengen Demeter-Regeln und der weniger strengen EU-Öko-Verordnung einzuordnen. Die Betriebe müssen komplett auf ökologische Bewirtschaftung umstellen. Der Zukauf von Gülle oder Jauche aus konventioneller Tierhaltung ist verboten.

Demeter
Bei Demeter gelten die strengsten Regeln. Nur dort dürfen Schafe und Rinder immer ihre Hörner behalten, auch andere Körperteile wie Ohren, Schnäbel oder Flügel werden nie entfernt, was in konventionellen Betrieben nicht unüblich ist. Kranke Tiere werden mit anthroposophischen, homöopathischen und anderen Naturheilverfahren behandelt. Bei Milch sind Homogenisierung und Ultra-Hocherhitzung verboten.

„Jede Region entscheidet selbst, wo sie Unterstützung braucht“, erläutert Brodbeck, der auch Kreisvorsitzender des Stuttgarter Bauernverbands ist. Im Allgäu gehe es zum Beispiel vor allem um Milch. Im Raum Stuttgart und Ludwigsburg stünden die hohe Nachfrage und die Vermarktung im Zentrum – aus dem einfachen Grund, weil dort aufgrund der vielen Einwohner die höchste Nachfrage nach Bioprodukten besteht. „Bei uns ist die große Frage: Wie schafft man es, die Verbindung zwischen Kunde und Erzeuger zu stärken?“, sagt Brodbeck. Eine Idee ist es, dass mehrere Biobauern aus der Region ihre Waren bündeln und gemeinsam an Restaurants und Großverbraucher verkaufen. „Im Biobereich sind die meisten Betriebe klein, ein Hof kann alleine kaum eine Kantine beliefern“, erklärt Brodbeck. Mit dem direkten Verkauf an ansässige Großverbraucher soll auch der wachsenden Nachfrage nach regionalen Produkten begegnet werden.

Früher hat Klaus Wais die Waldorfschule beliefert

Der Sillenbucher Demeter-Bauer Klaus Wais hätte an einer solchen Zusammenarbeit mit anderen Biolandwirten ebenfalls Interesse: In der Vergangenheit haben er und auch schon seine Eltern zum Beispiel die Mensa der Waldorfschule Uhlandshöhe im Stuttgarter Osten beliefert. Doch die Kooperation endete irgendwann, weil der Hof nicht das leisten konnte, was die Schule verlangte – etwa die kontinuierliche Lieferung geschälter Kartoffeln. „Das schaffen wir personell nicht“, sagt Wais. Jetzt verkauft er nur noch gelegentlich an Mensen, Betriebe oder Lokale – was er bedauert. Denn die gesellschaftliche Entwicklung, dass vor allem berufstätige Menschen viele Mahlzeiten außer Haus verzehren und nur noch am Wochenende frisch kochen, merkt Wais auch beim Verkauf am Hof: Die Kunden brauchen weniger frisches Gemüse als früher.

Der 62-Jährige hat 1988 den Hof am Eichenhain von seinen Eltern übernommen. Damals gab es noch 42 Vollerwerbsbauernhöfe im Bezirk Sillenbuch, heute ist Klaus Wais der einzige Verbliebene. Als er die 38 Hektar Fläche übernahm, hat er sofort auf Demeter-Richtlinien umgestellt, seit 1990 ist er als Demeter-Hof anerkannt. „Wir waren damals Pioniere. Ich wollte etwas Neues ausprobieren“, sagt er. Außerdem habe ihn ein Biohof in der Schweiz, den er in den späten 80er Jahren besucht habe, fasziniert.

Die Biokunden sind anspruchsvoller geworden

Als Demeter-Bauer achtet Klaus Wais auf einen möglichst geschlossenen Kreislauf. Die zwölf Mutterkühe sowie deren Nachzucht hält er auch, um eigenen Dünger für seine Felder zu produzieren. Und auf diesen Feldern wird wiederum das Futter für die Tiere angebaut. Mit 18 Monaten kommen seine Kühe zu einem Bio-Metzger, der sie schlachtet. Portioniert und verkauft wird das Fleisch dann wieder direkt am Hof, jedoch nur auf Bestellung.

Außerdem verkauft Klaus Wais das ganze Jahr über Obst und Gemüse, Brot, Eier und einige Milchprodukte. Das Gemüse kommt fast nur aus eigenem Anbau, andere Produkte kaufen sie von anderen Demeter-Betrieben zu, das Brot kommt zum Beispiel von der Eselsmühle, an die er wiederum Getreide liefert. „Die Kunden sollen sich darauf verlassen können, dass sie bei uns immer ein gewisses Sortiment bekommen.“ Dies sei nötig, weil die Kunden – vorrangig junge Familien, ältere Ehepaare sowie einige Studenten – „extrem anspruchsvoll“ seien, wie er sagt. Auch weil immer mehr Supermärkte Bioprodukte anbieten und die Anzahl der Naturkostläden wächst, müsse er ein besonderes Angebot machen. „Schrumpelige Äpfel und das, was man sich früher unter Bio vorgestellt hat, das geht schon lange nicht mehr.“

Bio ist nicht gleich Bio

Richtlinien
Wenn ein Produkt mit dem Begriff „Bio“ gekennzeichnet ist, kann das Unterschiedliches bedeuten. Es gibt mehrere Richtlinien, die unterschiedliche Punkte beinhalten.

EU-Öko-Verordnung
Die Richtlinie gilt unter den Öko-Richtlinien als am wenigsten streng. Auch landwirtschaftliche Betriebe, die nur einen Teil auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt haben, dürfen ihre Produkte mit dem Logo kennzeichnen. Nach der EU-Öko-Verordnung dürfen pro Hektar mehr Tiere gehalten werden, als dies bei Bioland, Naturland und Demeter der Fall ist. Zudem ist Dünger aus konventioneller Tierhaltung erlaubt – im Gegensatz zu den anderen Richtlinien. Auch bezüglich der Verpackung von Lebensmitteln gibt es keine Vorgaben, während bei den anderen Aluminium und Chlor entweder vermieden werden oder sogar verboten sind.

Bioland und Naturland
Zwischen den zwei Richtlinien gibt es geringfügige Unterschiede, doch beide sind etwa zwischen den strengen Demeter-Regeln und der weniger strengen EU-Öko-Verordnung einzuordnen. Die Betriebe müssen komplett auf ökologische Bewirtschaftung umstellen. Der Zukauf von Gülle oder Jauche aus konventioneller Tierhaltung ist verboten.

Demeter
Bei Demeter gelten die strengsten Regeln. Nur dort dürfen Schafe und Rinder immer ihre Hörner behalten, auch andere Körperteile wie Ohren, Schnäbel oder Flügel werden nie entfernt, was in konventionellen Betrieben nicht unüblich ist. Kranke Tiere werden mit anthroposophischen, homöopathischen und anderen Naturheilverfahren behandelt. Bei Milch sind Homogenisierung und Ultra-Hocherhitzung verboten.