Bauernhof in den Niederlanden Polizei nimmt auch den Vater fest

Ein Österreicher ist bereits in Untersuchungshaft - nun wurde auch der Vater festgenommen. Er und sechs Kinder lebten neun Jahre lang völlig isoliert auf einem niederländischen Bauernhof.
Amsterdam - Im rätselhaften Fall der isolierten Familie auf einem Bauernhof in den Niederlanden ist nun auch der 67 Jahre alte Vater festgenommen worden. Er werde der Freiheitsberaubung, Misshandlung und Geldwäsche verdächtigt, teilte die Polizei am Donnerstagabend in Assen in der ost-niederländischen Provinz Drenthe mit. „Wir haben den Vater festgenommen“, bestätigte eine Polizeisprecherin. Weitere Angaben wurden vorerst nicht gemacht.
Ein 58-jähriger Mann aus Österreich ist bereits in Haft. Erst wenige Stunden zuvor hatte der Haftrichter den Haftbefehl gegen ihn wegen Freiheitsberaubung bestätigt und die Untersuchungshaft verlängert.
War der Vater Mitglied in einer Sekte?
Der Österreicher Josef B. ist der Mieter des Bauernhofes in dem Dorf Ruinerwold, in dem Anfang der Woche der Vater und sechs jetzt erwachsene Kinder entdeckt worden waren. Sie sollen dort neun Jahre lang isoliert von der Außenwelt in einem abschließbaren Raum gehaust haben.
Über die Motive ist noch nichts bekannt geworden. Am Donnerstag hatte es aber deutliche Hinweise gegeben, dass zumindest der jetzt festgenommene Vater der Familie Mitglied einer Sekte gewesen war. Ein Sprecher der sogenannten Vereinigungskirche des Koreaners Moon hatte bestätigt, dass der Mann einige Zeit Mitglied gewesen sei.
Ein Sohn, ein 25 Jahre alter junger Mann, hatte Anfang der Woche in der Dorfkneipe um Hilfe gebeten und dadurch die Sache ins Rollen gebracht. Die Polizei hatte dann auf dem Hof die Familie entdeckt.
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über … Rollenbilder und Macht reden Warum Hausfrauen auf Dauer nicht glücklich werden
Wer das Geld nach Hause bringt, hat meistens die Hosen an. Doch will man das überhaupt? Warum Partnerschaften mit traditioneller Rollenverteilung in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt sind, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Österreich Eine Tote und drei Verletzte nach Balkon-Abbruch
Plötzlich gibt der 60 Jahre alte Vorbau nach: In Österreich sind bei einem Balkon-Abbruch vier Menschen mehr als drei Meter in die Tiefe gestürzt. Ein Sachverständiger soll die Unfallursache klären.

Coronapandemie in Deutschland Rund 18.000 Neuinfektionen gezählt
Zuletzt sind in Deutschland knapp 18.000 Neuinfektionen gezählt worden. Das hat das Robert-Koch-Institut am Sonntagmorgen mitgeteilt.

Belgien 21-Jähriger stirbt bei Flucht vor Polizei auf Lockdown-Party
Tragisches Ende einer illegalen Lockdown-Party in Belgien. Ein junger Mann wollte vor der Polizei flüchten und stürzte sich zu Tode.

Reisen in Montenegro Montenegros verwunschene Berge
Der Fernwanderweg „Peaks of the Balkans“ (Gipfel des Balkans) führt durch das weltabgeschiedene Grenzgebirge Montenegros, Albaniens und des Kosovo – ein Abenteuer für Bergenthusiasten, denen die Pfade in den Alpen zu voll sind.

Reisen Tierische Wollust im Ultental
Keine Shoppingmalls und obendrein noch weitab vom Schuss – was sucht man im Südtiroler Ultental? Ganz einfach: Abstand. Nicht unbedingt von den freundlichen Menschen dort, dafür vom Alltag.