Benefiz-Veranstaltung in Stuttgart Aktion für die Tafel und gegen Verschwendung

Charity-Veranstaltung zugunsten der Tafel Stuttgart: Eine Pilatestrainerin und eine Foodbloggerin setzen ein Zeichen in der Überflussgesellschaft.
Stuttgart - Um gleichzeitig auf die Arbeit der Stuttgarter Tafel und die Themen nachhaltige Ernährung sowie Lebensmittelrettung aufmerksam zu machen, hatten die Pilatestrainerin Natalia Cichos-Terrero und die Foodbloggerin Sonja Lukenda alias „thewhitestcakealive“ eine zündende Idee: Sie veranstalten am 13. Dezember (dritter Adventssonntag) von 10.30 bis 11.30 Uhr via Livestream eine Pilatesstunde, deren Erlös der Tafel Stuttgart zugutekommen soll.
„Ich habe mich schon früher bei Mittagstischen, Vesperkirchen und Tafeln engagiert. Insbesondere im Winter hat es mich berührt, wie viel eine warme Mahlzeit und Nahrungsmittel bedeuten können: Das ist etwas, was für viele selbstverständlich ist, aber für viele eben auch nicht“, sagt Natalia Cichos-Terrero und ergänzt: „Die Vorstellung, dass man in der heutigen Zeit, in der wir doch im Überfluss an Lebensmitteln leben, keinen richtigen Zugang zur Nahrung hat, macht mich zutiefst betroffen.“
Die Organisatorin möchte Bedürftigen helfen
Weil es ihr und ihrer Familie gut gehe, „möchte ich davon gerne etwas abgeben und meine Arbeit nutzen, um andere – denen es nicht so gut geht – zu unterstützen“. Als es darum geht, welche Organisation sie unterstützen will, musste sie nicht lange überlegen: „Die Tafeln helfen bedürftigen Menschen nicht nur dabei, vergünstigt an dringend benötigte Lebensmittel zu kommen. Sie wirken mit ihrer Arbeit auch der sinnlosen Verschwendung genießbarer Lebensmittel entgegen.“ Dort kümmere man sich auch um Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, weil sie nur noch wenige Tage haltbar sind oder falsch etikettiert wurden.
„Diese dennoch so wertvollen Nahrungsmittel können dank der Tafeln hilfsbedürftigen Menschen zugutekommen“, sagt die Pilatestrainerin im Yogastudio Mattengold. Mit ihrer Einstellung liegt sie mit der Foodbloggerin Sonja Lukenda auf einer Linie. Auch die Redakteurin engagiert sich im Bereich Lebensmittelrettung. Beide hoffen nun, „dass durch das Charity-Event einiges an Spendenbeträgen für die Tafel Stuttgart zusammenkommt“.
In ihrem Talk geht es Lukenda darum, viel Informationen zu den Themen Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und einer nachhaltigen Ernährung in die Welt zu bringen: „Man kann gar nicht oft genug darüber sprechen. Auch heutzutage landen Millionen Tonnen von Lebensmitteln jährlich im Müll. Dabei gibt es ganz einfache Methoden gegen das große Wegwerfen.“
Anmeldungen sind noch bis 12. Dezember möglich
Anmeldungen für das Event sind noch bis zum 12. Dezember um 12 Uhr möglich, via E-Mail an nct@pilatesphilosophie.de. Mehr Infos findet man hier. Alles, was man zur Teilnahme braucht, ist eine stabile Internetverbindung, einen PC oder ein Laptop, eine Matte und bequeme Kleidung. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Entwicklung der Bioregio Stuttgart Bald Coronatest mit dem Kaugummi?
In der Bioregio Stuttgart und Neckaralb sind viele Firmen zusammengeschlossen, die sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. Nun wartet ein Start-up mit einer Neuigkeit auf: Coronatest mit dem Kaugummi.

Kostenlose Schnelltests in Stuttgart Kritik am Bund beim Start der Bürgertests
Am ersten Tag des erweiterten Testprogramms herrscht noch eine gewisse Unsicherheit bei den Beteiligten. Nicht alle Testzentren boten schon die neuen kostenlosen Schnelltests an, weil die Testverordnung aus Berlin dafür noch gar nicht vorlag.

Einzelhandel in Stuttgart Einkaufsvergnügen mit Click & Meet beginnt zaghaft
Die neue Regelung für den Handel, per Click-and-Meet einzukaufen, wird am ersten Tag noch zaghaft genutzt. „Das Ganze muss sich erst noch etablieren“, sagt Sabine Hagmann vom Handelsverband, die sich eine komplette Öffnung der Läden wünscht.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Zulassungsstelle in Stuttgart Verwirrung um Kennzeichen mit NS-Symbol
Warum ist die 18 hinter der Buchstabenkombination AH künftig gesperrt, die 1818 nicht? Ein Kfz-Halter wundert sich darüber. Doch die Stuttgarter Zulassungsstelle hält es für plausibel.

Stuttgarter Ärztin in Nairobi Überall lauert das Coronavirus
Verschobene Frakturen, eiternde Stichwunden, bösartige Tumore – und Covid-19: Die Stuttgarter Ärztin Sabine Waldmann-Brun schildert ihre Eindrücke aus einer Ambulanz in Nairobi.