Bernd Dallmann Freiburger Tourismuschef ärgert sich über Facebook

Bernd Dallmann hat genug von Facebook. Der Tourismuschef aus Freiburg stellt nun Strafanzeige. Worum es geht, lesen Sie hier.
Freiburg - Nach gefälschten Facebook-Profilen will der Freiburger Wirtschafts- und Tourismusförderer Bernd Dallmann (65) Strafanzeige stellen. In dem sozialen Netzwerk seien unter seinem Namen zwei so genannte Fake-Profile aufgetaucht, teilte der Chef der städtischen Wirtschafts- und Tourismusförderung am Montag mit.
Freundschaftsanfragen seien mit seinem Namen unter anderem an Politiker und Journalisten gegangen. Doch er habe damit nichts zu tun. Er werde sich rechtlich wehren, die Profile seien bereits gelöscht. Facebook stehe er kritisch gegenüber. Er nutze das Netzwerk nicht und werde dies auch künftig nicht tun.
Unsere Empfehlung für Sie

Fotoverbot in Heidelberg Schluss mit Live-Bildern aus dem Rat
Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner untersagt das Fotografieren und Posten während der Sitzungen.

Hochschulen wollen digitaler werden „Die Unis könnten einen Sprung machen“
Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, der Hohenheimer Rektor Stephan Dabbert, ruft das Land zu einem jährlichen Sonderprogramm von 100 Millionen Euro auf, damit die Universitäten international aufholen. Bei den Prüfungen zeigen sich allerdings die Grenzen der Digitalisierung.

Coronavirus in Baden-Württemberg Immer mehr Kommunen nähern sich der Inzidenz-Marke von 50
Unter den 44 Stadt und Landkreisen in Baden-Württemberg sind derzeit vier, die nahe an die Inzidenz-Marke von 50 heranrücken, ab der Gesundheitsämter wieder Infektionsketten verfolgen können und Lockerungen möglich sind.

Landtag streitet über Lockdown Kretschmann verneint Wahlkampf
Der Ministerpräsident weist wahltaktische Motive für Corona-Entscheidungen weit von sich. Sozialminister Manfred Lucha beim Thema Impfen unter Beschuss.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Neue Corona-Maßnahmen im Südwesten Abgeordnete streiten über Verschärfung des Lockdowns
Auch im Südwesten soll der Lockdown bis zum 14. Februar verlängert werden. Bei der Bildung zeichnet sich allerdings ein Sonderweg ab. Grundschulen und Kitas sollen bereits ab 1. Februar wieder schrittweise öffnen.