Börse in Frankfurt Dax bleibt unter 14.000 Punkten

Die Hängepartie des Dax unter 14.000 Punkten hat sich am Mittwoch fortgesetzt. Anleger sind unsicher, wie lange und wie stark sich die neuerlichen Lockdowns auf die wirtschaftlichen Aktivitäten auswirken werden.
Frankfurt/Main - Die Hängepartie des Dax unter 14.000 Punkten hat sich am Mittwoch fortgesetzt. Anleger sind unsicher, wie lange und wie stark sich die neuerlichen Lockdowns auf die wirtschaftlichen Aktivitäten auswirken werden.
Der Leitindex Dax mühte sich am Nachmittag noch ins Plus, das am Ende 0,11 Prozent auf 13.939,71 Punkte betrug. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,38 Prozent auf 31.308,30 Punkte etwas mehr zu.
Unterstützung erhielt der Dax vor allem von Unternehmen, die auch in der Corona-Krise nach Ansicht von Experten stabile Erträge erwirtschaften können. Dazu zählten die beiden Versorger RWE und Eon sowie die Immobilienunternehmen Vonovia und Deutsche Wohnen. Deren Kurse legten um bis zu 2,3 Prozent zu.
Bayer setzten sich mit einem Aufschlag von 4,5 Prozent an die Spitze des Dax. Analysten hatten zuletzt vermehrt auf gute Aussichten für die Landwirtschaft und somit auch für die Agrarchemie verwiesen.
Im Dax zählten ferner die Aktien der Deutschen Post mit plus 0,9 Prozent zu den Gewinnern. Post-Chef Frank Appel rechnet nach einem Rekordjahr für 2021 mit noch besseren Geschäften für den Bonner Logistikkonzern.
Dagegen büßten Delivery Hero als Dax-Schlusslicht 3,7 Prozent ein. Hier nahmen Anleger Kursgewinne mit nach Geschäftszahlen des Kontrahenten Just Eat Takeaway. Das Umsatzwachstum des Unternehmens gehe zu Lasten der Ergebnisse, sagte Analyst Giles Thorne von der US-Bank Jefferies.
Am Ende des MDax der mittelgroßen Unternehmen büßten Aktien von ProSiebenSat.1 fast sechs Prozent ein. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass der Finanzinvestor KKR einen Großteil seines Aktienpakets an der Mediengruppe verkaufen wolle.
Im SDax der kleineren Börsentitel stiegen Cropenergies um gut fünf Prozent. Die Tochter von Südzucker hat den Gewinn zuletzt kräftig gesteigert. Papiere von SMA Solar fielen dagegen um 2,7 Prozent, nachdem Jefferies die Kaufempfehlung für die Aktien kassiert hatte.
Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 schloss zur Wochenmitte 0,12 Prozent höher bei 3616,51 Punkten. Ein moderates Plus verbuchte auch der französische Cac 40, während der Londoner FTSE 100 etwas nachgab. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial zeigte sich zum europäischen Handelsschluss unverändert.
Der Euro drehte in die Verlustzone und notierte im späten europäischen Handel mit 1,2157 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2166 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,51 Prozent am Vortag auf minus 0,52 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,08 Prozent auf 145,92 Punkte. Der Bund-Future gewann am Abend 0,32 Prozent auf 177,33 Punkte.
© dpa-infocom, dpa:210112-99-990453/13
Unsere Empfehlung für Sie

Börse in Frankfurt 14.000-Punkte-Marke bleibt Hürde für den Dax
Am Tag nach dem reibungslosen Machtwechsel in den Vereinigten Staaten sind die Anleger am Donnerstag wieder etwas vorsichtiger geworden. Nur am Morgen gelang dem Dax kurzzeitig wieder der Sprung über die Marke von 14.000 Punkten.

Börse in Frankfurt Aktienmärkte schließen im Plus
Am Tag des Machtwechsels in den Vereinigten Staaten haben die Anleger einmal mehr auf die politischen und wirtschaftlichen Versprechen des Demokraten Joe Biden gesetzt.

Börse in Frankfurt Dax mit moderatem Minus
Der Dax hat sich am Dienstag trotz einer Reihe negativer Nachrichten recht stabil gezeigt. Zwar gab er seine moderaten Gewinne im Nachmittagshandel ab, schloss aber nur mit einem kleinen Minus von 0,24 Prozent auf 13.815,06 Punkte.

Börse in Frankfurt Stimmung an Aktienmärkten trübt sich ein - Dax im Minus
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Freitag Risiken vermieden. Der Leitindex Dax fiel um 0,74 Prozent auf 13.803,61 Punkte.

Börse in Frankfurt Dax erholt sich nach Kursrutsch vom Freitag
Der Dax hat nach dem Kursrutsch am Freitag wieder etwas Tritt gefasst. Der deutsche Leitindex schloss 0,44 Prozent höher bei 13.848,35 Punkten.

Erfolgsgeschichte MDax feiert Geburtstag und stellt Dax in den Schatten
Der MDax wird 25 Jahre alt. Trotz großer Gewinne wird er weniger beachtet als der Dax, obwohl er seinen Wert auf das 31-fache gesteigert hat. Den größeren Bruder hat der Index der mittelgroßen Werte dadurch deutlich hinter sich gelassen.