Brand im Schweinestall 19 Muttersäue und 240 Ferkel sterben

Bei einem Schwelbrand in einem Schweinestall in Amstetten sind 24 Muttersäue und zahlreiche Ferkel an einer Rauchvergiftung verendet. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät.
Amstetten - 19 Muttersäue und 240 neugeborene Ferkel sind bei einem Schwelbrand in einem Schweinestall in Amstetten (Alb-Donau-Kreis) verendet. 40 weitere Ferkel wurden von einem Tierarzt „notgetötet“, wie ein Polizeisprecher sagte. Ein technischer Defekt an einer Heizplatte hatte den Brand wohl ausgelöst. Diese Platten wärmen die Jungtiere in den Aufzuchtboxen. Nachdem der Lüftungsalarm am Mittwochmorgen ausgelöst hatte, schaute der Landwirt nach und bemerkte, dass der Stall stark verraucht war. Die meisten Tiere starben an Rauchvergiftung. Feuerwehr, Rettungsdienst, Veterinäramt und ein Tierarzt waren im Einsatz.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall bei Metzingen Ein Verletzter nach missglücktem Überholmanöver
Ein Golf-Fahrer setzt auf der B28 bei Metzingen zum Überholen an, gerät ins Schlingern und kollidiert mit einem Audi. Dessen Fahrer wird leicht verletzt. Es kommt zur Vollsperrung.

Lockdown im Schwarzwald Kaltgestellt im Winterwunderland
Endlich liegt so richtig viel Schnee im Schwarzwald. Umso herber ist der Schlag für Gastronomen, Hoteliers und Skilehrer. Im besten Winter seit zehn Jahren ist das komplette Tourismusgewerbe im Schwarzwald außen vor.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Belegung mit Corona-Kranken geht zurück Leichte Entspannung auf Intensivstationen
Weihnachten sind die Kliniken in Baden-Württemberg wegen Corona stark belastet gewesen. Seither gingen die Zahlen um ein Sechstel zurück. Entwarnung will das Sozialministerium aber noch nicht geben.

Coronavirus in Baden-Württemberg 608 neue Corona-Fälle - 108 weitere Tote
Zu Wochenbeginn ist die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg um 608 Fälle gestiegen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus Gestorbenen stieg um 108 auf insgesamt 6218.

Daten zur Coronapandemie Aktuelle Zahlen zur Infektionslage in der Region
Im Großraum Stuttgart entwickelt sich die Infektionslage in eine positive Richtung. Die 7-Tage-Inzidenz liegt Anfang der Woche in vielen Kreisen der Region sogar unter einem Wert von 100. Hier geht es zu den aktuellen Daten.