Brand in Deggingen Dachstuhl geht in Flammen auf – hoher Schaden

Am Mittwochmittag muss die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand nach Deggingen ausrücken. Die Einsatzkräfte haben das Feuer schnell unter Kontrolle, der Dachstuhl wurde trotzdem komplett zerstört.
Deggingen - In Deggingen (Kreis Göppingen) ist es am Mittwochmittag zu einem Dachstuhlbrand gekommen, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 200.000 Euro entstand.
Wie die Polizei berichtet, bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Oberen Ölbachweg einen Schwelbrand und starken Rauch. Der Mann versuchte noch, den Brand mit Wasser zu löschen. Als ihm das nicht gelang, rief er die Feuerwehr und informierte die Hausmitbewohner, die das Gebäude rechtzeitig verlassen konnten.
Haus derzeit nicht bewohnbar
Der Brand breitete sich unter dem Dach immer mehr aus. Die Feuerwehr bekam ihn unter Einsatz der Drehleiter schnell unter Kontrolle. Allerdings muss der Dachstuhl komplett abgedeckt werden. Nach ersten Schätzungen beträgt der Sachschaden rund 200.000 Euro. Vorsorglich untersuchte der Rettungsdienst einen 32-jähriger Bewohner, der allerdings glücklicherweise unverletzt blieb.
Möglicherweise entstand das Feuer im Zusammenhang mit der Bekämpfung eines Wespennestes. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft schalteten die Ermittler einen Gutachter ein. Das Gutachten soll den Behörden genaue Erkenntnisse zur Brandursache liefern.
Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Alle Menschen kommen bei Verwandten unter. Der Bürgermeister war am Brandort.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausflugsziele rund um Stuttgart An den Hotspots sind Kontrollen geplant
Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen tummeln sich an den beliebten Ausflugszielen in der Region Stuttgart viele Menschen. Zuletzt waren es für Coronazeiten teils zu viele. Nun soll mehr kontrolliert werden – vor allem an den Seen.

Anthroposophie auf den Fildern Wo Steiners Erbe heute noch wirkt
Heute vor 160 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren, der Begründer der Anthroposophie. Welche Spuren gibt es von ihm auf den Fildern? Wir blicken auf die Bereiche Landwirtschaft, Medizin, Soziales, Kunst und Religion.

Eva Noller aus Leinfelden-Echterdingen Die Bürgermeisterin liebäugelt mit einer Veränderung
Eva Noller war die erste Frau, die in die Verwaltungsspitze von Leinfelden-Echterdingen gewählt worden ist. Nun zieht es sie zurück nach Göppingen. Hier erzählt sie, was sie zu diesem Schritt bewogen hat.

Landtagswahl Baden-Württemberg Warum stehen im Kreis Ludwigsburg so wenige Frauen auf dem Wahlzettel?
In zwei Wahlkreisen im Kreis Ludwigsburg sind die Kandidatenlisten für die Landtagswahl quasi rein männlich besetzt. Dabei beteuern fast alle Parteien, dass sie sich mehr weibliche Mandatsträger wünschen.

Präsenzunterricht im Kreis Göppingen Zurück in den Klassenzimmern
Schüler und Lehrer sind erleichtert über den Start des Präsenzunterrichts in den Grundschulen und Abschlussklassen. Die Bildungseinrichtungen im Kreis Göppingen wenden unterschiedliche Modelle an, um Präsenzunterricht und Infektionsschutz zu gewährleisten.

Schnellfahrstrecke bei Markgröningen Rauchentwicklung an IC führt zu Großeinsatz der Feuerwehr
Ein IC ist am Donnerstagabend auf der Schnellfahrstrecke zwischen Stuttgart und Frankfurt unterwegs, als es plötzlich zu qualmen beginnt. Der Lokführer macht eine Schnellbremsung, die Rettungskräfte rücken mit einem Großaufgebot an und finden schnell die Ursache.