Brand in Stuttgart Textilreinigung in der Stephanspassage brennt vollständig aus

Bei einem Brand in der Stuttgarter Innenstadt ist Freitagnacht ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstanden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.
Stuttgart - In einem Geschäft einer Textilreinigung in der Stephanspassage in Stuttgart ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen. Der Ladenbereich wurde durch die Flammen vollständig zerstört. Die Hitze und starke Rauchentwicklung führten auch zu Beschädigungen an den darüber liegenden Räumen.
Nach Angaben der Stuttgarter Feuerwehr stand die Textilreinigung beim Eintreffen der Einsatzkräfte nahezu vollständig in Flammen. Gegen 23.30 Uhr konnte der Brand von der Feuerwehr gelöscht werden. Weil Inventar vereinzelt immer wieder aufflammte, musste noch über mehrere Stunden nachgelöscht werden. Rund 30 Einsatzkräfte waren im Einsatz.
Während der Löscharbeiten musste laut Polizei die Schillerstraße in Fahrtrichtung Gebhard-Müller-Platz sowie die Lautenschlagerstraße zwischen Kronen- und Schillerstraße komplett gesperrt werden, was jedoch nur zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Zeitweise war der Linienbusverkehr im Bereich des Arnulf-Klett-Platzes beeinträchtigt.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Höhe des Sachschadens sowie weitere Details sind noch unbekannt.
Unsere Empfehlung für Sie

Brand an Gasleitung in Stuttgart-Vaihingen Feuerwehr löscht meterhohe Flammen
In der Nacht zum Montag brennt in Stuttgart-Vaihingen eine Gasleitung. Die Feuerwehr rückt aus, um die etwa sechs Meter hohen Flammen zu löschen.

Verdacht der Geldwäsche Stuttgarter Zöllner finden knapp 25.000 Euro in Gepäck von Reisendem
Ein 32-Jähriger befindet sich auf dem Weg in die Türkei. Am Flughafen Stuttgart wird er kontrolliert, in seinem Gepäck tauchen knapp 25.000 Euro auf. Der Zoll ermittelt nun wegen des Verdachts der Geldwäsche.

Hamburg/Stuttgart Polizei fahndet nach Serientäter - Verdächtiger längst in Haft
Ein 30 Jahre alter Mann soll fast 50 Mal als Einbrecher in Hamburg sowie Baden-Württemberg in Erscheinung getreten sein. Während die Hamburger nach dem Serientäter suchte, saß der Verdächtige bereits schon lange in Stammheim.

Brand in Stuttgart-Fasanenhof Gerichtstermin für den Millionen-Streit
Ein kleiner Verein aus Stuttgart-Möhringen verklagt eine Stuttgarter Versicherung. Es geht um einen Brand vor vier Jahren und um viel Geld. Nun gibt es einen Gerichtstermin.

Ärger über Bürgerumfrage in Stuttgart Stadträte ohne Sensibilität
Die Frage an 9000 Stuttgarter in der Bürgerumfrage nach zu viel Toleranz gegenüber Homosexuellen sorgt für einen schlimmen Eindruck. Fast alle Stadträte haben zu wenig Sensibilität gezeigt, meint Stadtreporter Martin Haar.

Stuttgart-Album erinnert an Bundesgartenschau Als ein „Hauch von Paris“ an den Theatersee kam
Die Planer sprachen von der „Vision einer fremden Stadt“. Damit sollte Stuttgart 1961 erblühen – dank neuer Pracht in citynahen Parks. Vor 60 Jahren hat die Bundesgartenschau die Stadt verändert. Kehrt sie 2035 zurück?