Champions League beim FC Valencia Darum saß ein Fan trotzdem im Stadion

Auch nach seiner Erblindung besuchte der langjährige Fan Vicente Navarro Aparicio weiterhin die Spiele des FC Valencia. Obwohl er 2017 starb, war er beim Champions-League-Spiel am Dienstagabend der einzige Fan im ganzen Stadion.
Stuttgart/Valencia - Diese Geschichte ist etwas für echte Fußballromantiker: Vicente Navarro Aparicio war einer der ersten Vereinsmitglieder des FC Valencia, jahrzehntelang besuchte er mit seiner Dauerkarte die Spiele des spanischen Erstligisten im Mestalla- Stadion.
Trotz seiner Erblindung blieb Aparicio seinem Verein treu
Auch als Aparicio 1985 durch eine Netzhautablösung erblindete, behielt er seine Dauerkarte und verfolgte weiterhin die Spiele im Mestalla-Stadion von seinem Dauerkartenplatz aus, dem Platz 164 in Reihe 15 der Haupttribüne. Um seinen Vater so gut wie möglich am Spiel teilhaben zu lassen, begleitete ihn sein Sohn und beschrieb ihm jeden Spielzug im Detail. „Ich war seine Augen. Seit meinem sechsten Lebensjahr war ich mit ihm im Stadion und bin selber seit mehr als 50 Jahren Clubmitglied“, erzählte der Sohn rückblickend.
Als einziger Fan beim Geisterspiel in der Champions- League
Nachdem Vicente Navarro Aparicio vor drei Jahren verstorben war, ehrte der Verein seinen langjährigen Fan auf eine ganz besondere Art: Im Rahmen der 100-Jahr-Feier errichtete der FC Valencia eine lebensgroße Bronzestatue des treuen Fans, die seit Anfang 2019 auf Platz 164 in Reihe 15 sitzt. Vicente ist so auch nach seinem Tod bei jedem Spiel des spanischen Erstligisten dabei. Beim Champions-League-Spiel am Dienstag gegen Atalanta Bergamo, welches aufgrund des Coronavirus ohne Zuschauer ausgetragen wurde, war er der einzige Fan im gesamten Mestalla-Stadion.
In diesem Video spricht Vicentes Sohn über die Liebe seines Vaters zum Fußball und zeigt das Aufstellen der Statue:
Mehr als nur Fußball
Die Geschichte des leidenschaftlichen Fans und des Vereins, der seinen einzigartigen Fan auf besondere und würdevolle Art ehrte, zeigt: Wahre Liebe gibt es auch im Fußball.
Unsere Empfehlung für Sie

Champions League Leipzig-Rückspiel gegen Liverpool wohl auch in Budapest
Das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen RB Leipzig und dem FC Liverpool soll einem Medienbericht zufolge aufgrund von Reisebeschränkungen "wahrscheinlich" ebenfalls in Budapest stattfinden.

Trainersuche beim FC Schalke 04 Königsblau hat einen Favoriten auf den freien Posten
Für den FC Schalke bleibt bis zum Abstiegs-Endspiel am Freitag gegen Mainz nur wenig Zeit zur Trainersuche. Dennoch setzt das Tabellen-Schlusslicht dabei nach zuletzt leidvollen Erfahrungen auf Geduld. Als Favorit gilt Dimitrios Grammozis.

Twitterreaktionen zum Hamburger SV „Weltpokalsiegerbesiegerunterlegener!“
Der Hamburger SV hat am Montagabend das Derby gegen den FC St. Pauli mit 0:1 verloren. Kommt der Traditionsverein in der entscheidenden Phase um den Aufstieg in die Bundesliga wieder ins Straucheln? Auf Twitter wird fleißig kommentiert.

Allianz MTV Stuttgart Star-Volleyballerin Krystal Rivers bleibt in Stuttgart
Warum die US-Amerikanerin, eine der begehrtesten Spielerinnen in Europa, ihren Vertrag bei dem ambitionierten Bundesligisten um ein weiteres Jahr verlängert hat.

Fußball-Europameisterschaft 2021 Boris Johnson bietet Austragung zusätzlicher Spiele in Großbritannien an
Eigentlich soll die Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer in zwölf verschiedenen Ländern stattfinden. Ob dies umgesetzt werden kann, scheint aufgrund der Corona-Lage fraglich. Großbritannien hat sich daher mit einem Vorschlag zu Wort gemeldet.

Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld Frank Kramer wird neuer Trainer
Arminia Bielefeld hat fünf Spiele in Serie nicht gewonnen, dennoch kam die Trennung von Uwe Neuhaus überraschend. Nun steht der neue Trainer fest: Der Verein verpflichtet Frank Kramer.