Chelsea Clinton und Lupita Nyong’o Glamour-Magazin ehrt "Frauen des Jahres"

Das US-Hochglanz-Magazin "Glamour" hat seine "Frauen des Jahres ausgezeichnet. Unter den Preisträgerinnen sind Chelsea Clinton, Tocher des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton, und Hollywood-Senkrechtstarterin Lupita Nyong’o ("12 Years a Slave").
New York - Chelsea Clinton (34) und Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong’o (31) gehören für die amerikanische Ausgabe des Magazins „Glamour“ zu den „Frauen des Jahres“. Die beiden wurden zusammen mit weiteren Preisträgerinnen am Montagabend (Ortszeit) in New York geehrt.
Für die Tochter des früheren US-Präsidenten Bill Clinton war es der erste öffentliche Auftritt nach der Geburt ihres Babys Charlotte vor rund sechs Wochen. Dabei wurde sie von ihrer Mutter Hillary begleitet. „Ich habe mich gefragt, ob ich wieder ein schickes Kleid und Stöckelschuhe anziehen kann“, sagte sie US-Medienberichten zufolge während der Verleihung.
Die Kenianerin Nyong’o („12 Years a Slave“) ist innerhalb kurzer Zeit zu den Top-Schauspielerinnen Hollywoods aufgestiegen. „Was bis jetzt mit mir passiert ist, ist unglaublich. Trotzdem arbeite ich laufend weiter an mir und hoffe, dass ich es immer tun werde“, erklärte sie.
Insgesamt verlieh das Magazin neun Preise. Auch Transgender-Schauspielerin Laverne Cox („Orange Is The New Black“) und Designerin Sarah Burton zählen zu den „Frauen des Jahres“.
Unsere Empfehlung für Sie

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

Coronavirus in Deutschland RKI-Zahlen vom Montag unvollständig
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) zum Wochenbeginn gemeldeten Infektionszahlen sind offenbar zu niedrig. Das RKI hatte 7141 neue Fälle auf seiner Internetseite gelistet, gut 5000 weniger als vor einer Woche.

In Nordrhein-Westfalen Haareschneiden im Keller – Polizei löst Treffen mit Friseur auf
Die Polizei stößt im Untergeschoss eines Geschäftshauses in Schwerte auf 20 Personen. Die Beamten gehen davon aus, dass sie sich zum Haareschneiden verabredet haben.