Chris Brown Schon wieder Ärger mit der Polizei

Chris Brown hat erneut für einen Eklat gesorgt. Der Sänger soll bei einem Basketball-Spiel ausgerastet sein und einen Mann geschlagen haben.
Las Vegas - R&B-Sänger Chris Brown (25) hat Berichte dementiert, er habe bei einem nächtlichen Basketballspiel einen Mann geschlagen. Nach Polizeiangaben soll es in der Nacht zu Montag (Ortszeit) in Las Vegas zu einer verbalen Auseinandersetzung und dann zu einem körperlichen Streit auf einer Hotelanlage gekommen sein. Das angebliche Opfer sei im Krankenhaus behandelt worden und habe Brown als Täter identifiziert, heißt es in dem Polizeibericht.
Eine Sprecherin Browns erklärte in einem Statement, aus dem „CNN.com“ zitiert: „Er hat eine Suite in in dem Hotel, zu dem auch ein Basketballfeld gehört und lud Freunde zu einem Spiel ein. Eine widerspenstige Person kam uneingeladen dazu und wurde von dem Gelände entfernt. Chris war nicht in einen Streit mit dieser Person verwickelt.“
Die Beamten erklärten, sie hätten Brown in der Nacht nicht mehr angetroffen. Er habe eine Vorladung bekommen. Wenn er sich nicht meldet, werde der Fall an die Staatsanwaltschaft weitergegeben.
Der Musiker war erst Ende März seine Bewährungsauflagen losgeworden. Er hatte vor sechs Jahren seine damalige Freundin Rihanna verprügelt. Im vorigen Jahr saß er wegen Handgreiflichkeiten mit einem Mann mehrere Monate im Gefängnis.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Coronavirus Frankreich verschärft Einreiseregeln an Grenze zu Deutschland
Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus. Nicht-berufliche Fahrten in das Gebiet sind bald nur noch mit PCR-Test möglich.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.