Christian Schmidt Bundesagrarminister will nicht mehr CSU-Vize werden

Der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat seine Kandidatur für einen Stellvertreterposten in der CSU zurückgezogen. Damit gibt es nur noch fünf Bewerber für die fünf Vize-Posten.
Nürnberg - Die drohende Kampfabstimmung um die fünf Stellvertreterposten in der CSU scheint in letzter Sekunde abgewendet. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat in einer Vorstandssitzung vor dem Parteitag in Nürnberg seine Kandidatur zurückgezogen. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag übereinstimmend von mehreren Sitzungsteilnehmern. Damit dürfte es nur noch fünf Bewerber für die fünf Vize-Posten geben.
Neben Landesgesundheitsministerin Melanie Huml sind dies die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär, die EU-Parlamentarier Angelika Niebler und Manfred Weber sowie Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Die Neuwahl steht turnusmäßig auf dem Programm. Die bisherige stellvertretende Parteivorsitzende Barbara Stamm will als einzige Amtsinhaberin nicht mehr kandidieren, ihr Posten geht damit voraussichtlich an Bär.
Unsere Empfehlung für Sie

Von Oskar Lafontaine bis Karl-Theodor zu Guttenberg Die Kunst des Politiker-Rücktritts beherrschen nur wenige
Wer in der Politik gehen muss, der geht nicht immer gern oder gut – die meisten verpassen den Abgang mit Stil und Anstand. Eine kleine Typologie des Rücktritts von unserer Kolumnistin Katja Bauer.

Nikolas Löbel CDU-Politiker tritt wegen Maskenaffäre aus der Partei aus
Im Zuge der Maskenaffäre ist der CDU-Politiker Nikolas Löbel aus der Partei ausgetreten. Zuvor hatte er erklärt, aufgrund des Vorfalls sein Bundestagsmandat sofort niederzulegen.

Corona und der Einzelhandel Öffnung zum falschen Moment
Die Art und Weise wie der Einzelhandel wieder öffnet ist eine Gefahr für alle, kommentiert Christian Gottschalk. Zudem stellen sich völlig neue Fragen, zum Beispiel zum landkreisüberschreitenden Grenzverkehr.

Maskenskandal erschüttert Wahlkampf Union versucht Maskenaffäre einzudämmen
Eine Woche vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben CDU und CSU am Sonntag massiven Druck auf die Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel und Georg Nüßlein ausgeübt.

Maskenaffäre um Mannheimer CDU-Abgeordneten Nikolas Löbel legt Bundestagsmandat sofort nieder
Am Ende war der Druck in der Affäre um die Corona-Schutzmasken zu stark. Nikolas Löbel zieht die Konsequenzen: Er verabschiedet sich unmittelbar und komplett aus dem politischen Geschäft.

Anne Will Schnelltests und Kreativität als Mangelware
Bei Anne Will zeigt sich, warum Selbsttests keine Lösung sind und warum es in Deutschland wohl zu keinen weiteren Öffnungen kommen kann. Eine Gastronomin bringt dann einen gestandenen Politiker in Verlegenheit.