Corona-Regeln in Schwaikheim Geburtstagsparty der besonderen Art

Eine Schwaikheimerin wird zwölf Jahre alt – damit sie trotz Infektionsschutz einen unvergesslichen Tag erleben kann, denkt ihre Mutter sich eine Überraschung aus. Sogar wildfremde Menschen machen mit.
Schwaikheim - Eine Geburtstagsparty in Zeiten der coronabedingten Kontaktbeschränkungen – das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Um ihrer Tochter trotzdem eine unvergessliche Feier zu ermöglichen, hat sich eine Frau aus Schwaikheim etwas ganz Besonderes einfallen lassen – und sogar wildfremde Menschen zum Mitmachen bewegen können.
Linda Föder ist am Samstag zwölf Jahre alt geworden; eine normale Party war in diesem Jahr aus dem genannten Grund nicht drin. „Wir konnten ja nicht alle Großeltern oder Paten zu uns einladen. Und sie alle vor dem Balkon zu versammeln, wäre auch albern gewesen“, erzählt ihre Mutter Daniela Heinze.
Viele Anwohner steuern Ideen bei
Um den Tag für Linda zu etwas Besonderem zu machen, schmiedete Heinze einen Plan: Damit das Geburtstagskind ihre Gäste wenigstens kurz sehen konnte, zog sie die Feier als Spaziergang durch den Ort auf. An einigen Stationen sollten dann Gratulanten warten – alles vorschriftskonform, betont Heinze.
Daniela Heinze bezog die Schwaikheimer Einwohner über eine lokale Facebook-Gruppe mit ein. Eine knappe Woche vor dem Geburtstag postete sie dort einen Aufruf mit der Streckenbeschreibung. „Wenn ihr zufällig an unserer Strecke wohnen und zum Beispiel Ballons oder Girlanden greifbar haben solltet, wäre es super, wenn ihr sie aus dem Fenster oder an eure Zäune hängen könntet“, schrieb sie. In der Facebook-Gruppe stieß ihre Idee auf Begeisterung. Viele Schwaikheimer steuerten sogar eigene Ideen bei. „Darunter waren auch eine Handvoll Leute, die wir gar nicht kannten, die aber einfach die Idee schön fanden“, sagt Heinze.
Sogar ein Ritt auf einem Pferd steht auf dem Programm
Der Geburtstags-Spaziergang führte deswegen nicht nur zu – vermeintlich zufälligen – Begegnungen mit den Gratulanten, sondern auch vorbei an Girlanden, Luftballons, „Happy-Birthday“-Plakaten, Geburtstagsständchen und Verstecken mit Süßigkeiten. „Einige Leute haben auch Musik aus dem Fenster laufen lassen“, sagt Heinze. Die Schwaikheimer Reittherapie Summertime ließ sogar eine zwanzigminütige Reitstunde springen. Und einer von Lindas Großvätern überreichte seine Geschenke – wegen der Abstandsregeln – via Nordic-Walking-Stock. Dank der mütterlichen Vorbestellung hatten Dönerladen und Eiscafé Proviant für die feiernden Spaziergänger parat.
Auf den Fotos dieser Party der besonderen Art ist ein vor Freude strahlendes Geburtstagskind zu sehen. „Sie wusste von alldem wirklich nichts, wir hatten ihr erzählt, wir machen ein Picknick“, sagt Daniela Heinze. „Wir sind immer noch ganz überwältigt von den Ideen und dem Einsatz.“ Die Helfer hätten jetzt „alle sicher ein dickes Plus auf dem Karmakonto“.
Unsere Empfehlung für Sie

Doppelmord in Allmersbach Die Noch-Ehefrau hat Angst vor dem Angeklagten
Wichtige Zeugenaussage im Doppelmordprozess: Die vom Angeklagten getrennt lebende Gattin wäre wohl fast selbst zum Opfer des Mannes geworden, nachdem dieser seine Exfreundin und deren Kind getötet hatte.

Coronastatistik im Rems-Murr-Kreis Weniger Neuinfektionen – aber viele Tote
Im Rems-Murr-Kreis sinkt zwar die Sieben-Tage-Inzidenz am Wochenende unter 90. Allerdings bleibt die Zahl der an oder mit Covid-19-Verstorbenen hoch – ein statistischer Überblick.

Landtagswahl 2021 im Rems-Murr-Kreis So soll der Corona-Wahlkampf funktionieren
Livestreams, Videoserien und Instagram-Profile: Die Parteien in den Wahlkreisen Waiblingen, Schorndorf und Backnang blasen zum Wahlkampf. Dieser wird 2021 komplett anders ablaufen als bei den Wahlen zuvor.

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.

Coronavirus im Rems-Murr-Kreis Halten sich die Fellbacher an die Quarantäne?
Die Stadt Fellbach im Rems-Murr-Kreis hat kontrolliert, wie strikt sich ihre von Corona betroffenen Bürger an die angeordnete Quarantäne halten. Das Ergebnis der Überprüfung lesen Sie hier.

Rems-Murr-Kreis So hart trifft der zweite Lockdown die Sportvereine
Die Sportvereine im Rems-Murr-Kreis kämpfen im zweiten Corona-Lockdown um ihre Mitglieder – und gegen den Frust. Außer Reha- und Spitzensport geht seit dem November gar nichts.