Corona bringt hohe TV-Quoten Zwölf Millionen sehen die „Tagesschau“

Nachrichten- und Informationssendungen locken in Zeiten der Corona-Krise viele Zuschauer vor den Bildschirm. Die „Tagesschau“ verbucht Rekordquoten.
Berlin - In Coronavirus-Zeiten bleibt der Zulauf für Nachrichtensendungen im Fernsehen weiter erhöht. Als bisherigen Bestwert im März wies die AGF Videoforschung am Donnerstag die „Tagesschau“ aus - am vergangenen Sonntag (22. März) schalteten 12,24 Millionen Zuschauer um 20.00 Uhr im Ersten ein. Das entsprach einem Marktanteil von 30,3 Prozent. In der Woche zuvor waren es rund 10 Millionen (27,3 Prozent) gewesen. In etwa so viele Zuschauer erreicht die „Tagesschau“ sonst im Ersten und auf allen dritten ARD-Kanälen zusammen. Großen Zulauf hatte auch das ZDF, als der Sender in der vergangenen Woche die Ansprache der Bundeskanzlerin ausstrahlte. 9 Millionen Zuschauer (26 Prozent) zog die Rede an.
Unsere Empfehlung für Sie

Kunst in Corona-Zeiten Weiß steht für Unschuld – und für Kapitulation
Die US-Künstlerin Suzanne Brendan Firstenberg arbeitet an einem großen Denkmal für die Corona-Opfer und damit gegen das Vergessen.

Philippe Jaccottet gestorben Dichter der Sichtbarkeit
Er zählt zu den bedeutendsten Lyrikern französischer Sprache und hat noch dem Unscheinbarsten seinen Zauber entlockt. Am Donnerstag ist Philippe Jaccottet mit 95 Jahren in der Provence gestorben.

Bausas neues Album „100 Pro“ Der Rap-Baron hört nicht auf
Bietigheims Rap-Baron Bausa hat alles erreicht. Das spiegelt auch die Feature-Liste seines dritten Albums „100 Pro“: Apache 207, Rin, Sido oder Marteria geben sich die Lines in die Hand. So überwältigend das inszeniert ist – Schwachstellen bleiben.

Florian Mehnerts Coronaprojekt Balletttänzer gefangen in der Blase
Florian Mehnert packt Tänzer des Stuttgarter Balletts in riesige Plastikbälle. Drei Solistenpaare geben seinem Corona-Kunstprojekt „Social Distance Stacks“ eine neue, sehr emotionale Ebene.

Berlinale: Start digital, Fortsetzung im Kino? Das Festival reagiert strategisch auf das Virus
Die Berlinale findet statt, trotz Pandemie – allerdings zweigeteilt. Im ersten Schritt bedient sie vom 1. März an online nur das Fachpublikum. Die Allgemeinheit hofft auf einen Corona-armen Juni, denn dann sollen Screenings im Kino und unter freiem Himmel folgen.

Boxlegende Mike Tyson ärgert sich über geplante Mini-Serie
Er ist einer der bekanntesten und umstrittensten Sportler der letzten Jahrzehnte. Dass andere nun sein Leben ausschlachten wollen, passt Ex-Boxweltmeister Mike Tyson gar nicht.