Corona-Hotspots Vorerst keine Ausgangsbeschränkungen im Schwarzwald-Baar-Kreis

Der Schwarzwald-Baar-Kreis erlässt am Freitag strengere Corona-Maßnahmen. Eine Ausgangsbeschränkung soll es vorerst aber nicht geben. Das hat zwei Gründe.
Villingen-Schwenningen - Im Schwarzwald-Baar-Kreis soll es vorerst keine Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie geben. Das sagte Landrat Sven Hinterseh (CDU) am Freitag in Villingen-Schwenningen. Zum einen liege die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit wieder unter dem Wert von 200, zum anderen gebe es hierzu noch keine rechtliche Anordnung des Landes. Auch wenn ein entsprechender Erlass der Landesregierung vorliege, werde der Landkreis selber über die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme entscheiden, sagte Hinterseh. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in einer Woche lag in dem Kreis am Donnerstag (Stand: 16:00 Uhr) laut Landesgesundheitsamt bei 195,3.
Der Landkreis hat am Freitag strengere Maßnahmen wie eine erweitere Maskenpflicht und ein Veranstaltungsverbot erlassen. „Wir wollten nicht länger warten, bis das Land tätig wird“, sagte Hinterseh zur Begründung der nun selbstständig erlassenen Maßnahmen. Zu landesweiten Regelungen, die am Donnerstag von der Regierung angekündigt wurden, sagte der CDU-Politiker, „ich hätte mir gewünscht, dass das schneller geht“.
Besonders in Pflegeheimen verzeichnet der Landkreis derzeit hohe Fallzahlen, wie der Leiter des Gesundheitsamts, Jochen Früh, sagte. Betroffen seien derzeit elf Heime mit mehr als 160 Fällen. In den vergangenen Tagen habe es täglich zwei bis vier neue Todesfälle in Pflegeheimen gegeben. Das Infektionsgeschehen sei zudem diffus. Es komme vermehrt auch zu Übertragungen von Pflegepersonal in deren Familien.
Unsere Empfehlung für Sie

Es gibt nicht nur Corona Große Herausforderungen für die neue Regierung
Der Umgang mit der Coronakrise hat zu einer inhaltlichen Engführung des Landtagswahlkampfs geführt. Das ist verständlich, aber schade, weil über der Not des Tages die großen Themen hinter der Epidemie kaum zur Sprache kamen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Zahl der Kreise unter 35er-Inzidenz sinkt auf vier
Nur noch vier Kreise in Baden-Württemberg liegen unter einer Marke von 35 Infektionen je 100.000 Einwohnern innerhalb einer Woche. Fürs ganze Land stieg die Sieben-Tage-Inzidenz von 57,3 am Freitag auf jetzt 59,7.

Coronavirus in Baden-Württemberg Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz
Das Coronavirus lässt die Inzidenzwerte in Baden-Württemberg steigen. Nur noch fünf Kreise liegen unter einer Marke von 35 Infektionen je 100.000 Einwohnern innerhalb einer Woche – einer davon ist in der Region Stuttgart.

Coronakrise in Baden-Württemberg Land liefert keine Impfdosen mehr an Krankenhäuser
Die Landesregierung hat beschlossen, dass künftig kein Corona-Impfstoff mehr an Krankenhäuser im Südwesten geliefert wird. Laut Gesundheitsministerium sei Personal mit höchster Priorität bereits geimpft.

Baden-Württemberg als Labor der Demokratie Das Land und seine Ministerpräsidenten
Baden-Württemberg galt über Jahrzehnte hinweg als Bollwerk der CDU. Doch die politische und kulturelle Vielfalt des Südwestens lässt Überraschungen zu.

Blick auf die Bundestagswahl Kretschmanns Koalition – ein Vorbild für den Bund?
Grün-Schwarz in Stuttgart macht keinen Appetit auf Schwarz-Grün in Berlin. Das Wunschbündnis des liberalen Bürgertums stützt sich auf eine breite Basis – und kommt deshalb über den kleinsten politischen Nenner nicht hinaus. Gälte das auch für Schwarz-Grün im Bund?