Corona-Krise in Deutschland Strenge Kontaktbeschränkungen im Dezember geplant

Etwas strenger im Dezember, etwas lockerer über Weihnachten und Silvester – eine solche Strategie dürfte die Menschen in Deutschland zum Abschluss des Corona-Jahres 2020 erwarten.
Berlin - Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sollen nach Angaben aus Länderkreisen private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten strenger begrenzt werden.
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem Newsblog!
Auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch in jedem Fall auf maximal fünf Personen. Kinder bis 14 Jahre sollen hiervon ausgenommen sein. Darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten am Mittwoch mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU), wie die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern aus verschiedenen Bundesländern erfuhr. Eine Bestätigung vonseiten des Bundes sowie der endgültige Beschluss des Gesamtpapiers standen aber noch aus. Schleswig-Holstein will an seinen eigenen Kontaktbeschränkungen festhalten.
Über Weihnachten sollen die Beschränkungen gelockert werden, wie schon zuvor bekanntgeworden war. Vom 23. Dezember an sollen Treffen „im engsten Familien- oder Freundeskreis“ möglich sein, und zwar bis maximal zehn Personen insgesamt. Dazu gehörige Kinder bis 14 Jahre sollen hiervon ausgenommen sein. Die Ausnahmeregelung soll nach Angaben aus Teilnehmerkreisen „längstens“ bis zum 1. Januar gelten. Sollte es bei dieser Formulierung bleiben, wäre also zunächst offen, ob die Lockerungen am Ende überall auch über Silvester gelten werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Verhandlungen zu Corona-Maßnahmen Angela Merkel in Schuldebatte sehr verärgert über Länder
Die Verhandlungen über die künftigen Corona-Maßnahmen geraten am Dienstagabend ins Stocken. Grund: Die Debatte über eine weitere Schließung von Schulen.

Neue Corona-Maßnahmen verkündet Lockdown verlängert, schärfere Maskenpflicht, Schulen länger dicht
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen macht Bund und Ländern so viel Sorge, dass einzelne Regeln noch verschärft werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel Die Mühen des Lockdowns beginnen sich auszuzahlen
Das Bild ist laut Bundeskanzlerin Angela Merkel derzeit gespalten: Zum einen gingen die Neuinfektionen endlich zurück. „Das zeigt, dass die Mühe sich lohnt“. Zugleich aber seien die täglichen Todeszahlen erschreckend hoch.

Die CDU und die Frauen Warum Frauen für die CDU entscheidend sind
Die CDU muss endlich anfangen, Frauen als Machtfaktor ernst zu nehmen. Das wäre politisch weitsichtig, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer.

USA und Deutschland Nord Stream 2 bleibt ein transatlantischer Zankapfel
Trotz des massiven Drucks aus Washington hält die Bundesregierung an dem Erdgas-Projekt fest. Die Arbeiten an der Pipeline sollen zudem trotz gezielter US-Sanktionen weitergehen.

Coronavirus in Deutschland Lockdown vor Verlängerung – Was in der Beschlussvorlage steht
Die Regierungschefs der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel streben eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 15. Februar an. Dies geht aus einer Beschlussvorlage hervor.