Corona-Krise Pandemie: Keine Chance für „Live im Park“

Das zwischen 9. Juli und 10. September vorgesehene Programm kann nicht stattfinden. Zum Trost für alle Musikbegeisterte aus Fellbach und Umgebung und auch für die Bands kündigt Ammon die Fortsetzung von Live im Park fürs kommende Jahr an.
Fellbach - Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr von „Live im Park“ im Rahmen der Remstal Gartenschau freuten sich die Stadtwerke Fellbach als Veranstalter gemeinsam mit den vielen Fans auf eine Fortsetzung der beliebten Open-Air-Konzerte im schönen Ambiente im Park der Schwabenlandhalle.
Eigentlich hätte „Live im Park“ vom 9. Juli bis 10. September 2020 am Guntram-Palm-Platz stattfinden sollen, das komplette Programm und die Planungen waren bereits in trockenen Tüchern. Bis jetzt hofften das Veranstaltungsteam und die Bands auf eine Lockerung der Corona Auflagen seitens der Landesregierung für Veranstaltungen im Freien, wobei die Sicherheit der Gäste immer im Vordergrund stand.
Gerade von Veranstaltungen mit mehreren hundert Besuchern sei in der Vergangenheit ein hohes Infektionsrisiko ausgegangen
„Wir bedauern die Absage von ,Live im Park’ sehr, wir hatten so ein tolles Programm. Aufgrund der derzeit bekannten Sachlage sehen wir aber leider keine Möglichkeit, die Konzerte in diesem Jahr durchzuführen“, sagt Gerhard Ammon, Geschäftsführer der Stadtwerke. Gerade von Veranstaltungen mit mehreren hundert Besuchern sei in der Vergangenheit ein hohes Infektionsrisiko ausgegangen. Und „Live im Park“ mit Zugangs- und Kontaktbeschränkungen „hat nicht den Charakter, den wir uns für Fellbach wünschen“. Zum Trost für alle Musikbegeisterte aus Fellbach und Umgebung und auch für die Bands kündigt Ammon die Fortsetzung von Live im Park fürs kommende Jahr an. „Wir hoffen auf einen tollen Sommer 2021 und wir werden dann wieder alle gemeinsam in entspannter Atmosphäre und bei toller Musik die Sommerabende ausklingen lassen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Impftruck im Rems-Murr-Kreis Das Pilotprojekt rollt los
Bundesweit gibt es nur vier Impftrucks, einer von ihnen fährt jetzt durch den Rems-Murr-Kreis. Wir haben uns angesehen, wie der Start verlaufen ist – und, warum das Konzept kein Allheilmittel sein kann.

Amphibienwanderung im Rems-Murr-Kreis Unterwegs mit den Helden in Warnweste
Die Amphibien wandern in ihre Laichgewässer. Unser Redakteur war dabei – im Backnanger Biotop Pfaffenrinne, das von Austrocknung bedroht ist. Auch andernorts kümmert man sich um Kröten und Co.

Doppelmord in Allmersbach im Tal Besondere Schwere der Schuld?
Staatsanwaltschaft und Verteidiger haben an einem emotional aufgeladenen Verhandlungstag ihre Plädoyers gehalten. Der mutmaßliche Doppelmörder bricht in Tränen aus.

Prozess vor dem Landgericht Stuttgart Angeklagter räumt Oralverkehr mit 13-Jährigem ein
Ein heute 25-Jähriger soll 2019 einen Minderjährigen aus Fellbach sexuell missbraucht haben. Laut dem Angeklagten soll der sexuelle Kontakt einvernehmlich gewesen sein.

Remstalrebell und Obstbaurevoluzzer „Der originale Palmer-Schnitt“ ganz neu verlegt
Gudrun Mangold ist die Tochter des Remstal-Rebellen Helmut Palmer. Mit ihm hat sie ein Buch über den Oeschberg-Schnitt und den Obstbaukrieg geschrieben, das jetzt im eigenen Verlag neu erschienen ist.

Klage gegen Einzelhandel-Lockdown Riani-Antrag wird vom VGH abgelehnt
Das Schorndorfer Modeunternehmen ist mit seiner Klage gegen den Lockdown im Einzelhandel gescheitert – und will sich weiter dafür einsetzen, dass eine schnelle und sichere Öffnung erfolgt.