Corona-Lockerungen Büchereien öffnen – mit Einschränkungen

Die Büchereien öffnen wieder. Noch stehen nicht alle Angebote zur Verfügung.
Altkreis - Leseratten können sich bald oder ab sofort wieder in den Büchereien des Altkreises mit Lesestoff eindecken. Allerdings gelten gewisse Corona-bedingte Einschränkungen, zum Beispiel begrenzte Besucherzahlen, Maskenpflicht und eingeschränkte Öffnungszeiten. Und nicht alle Angebote sind nutzbar.
Die Würmtalbücherei in Merklingen wird zunächst nur am Mittwochnachmittag von 15 bis 18.30 Uhr geöffnet sein. Weiterhin können die Nutzer die kontaktlose Ausleihe nutzen, ihre Buchwünsche telefonisch oder per Mail abgeben und vor Ort abholen. Die Stadtbibliothek Heimsheim kann immer dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr besucht werden. Wer einer Risikogruppe angehört, kann weiterhin den Medienlieferdienst in Anspruch nehmen.
Die Renninger Mediathek öffnet zunächst nur ihre Hauptstelle, die Zweigstelle in Malmsheim folgt am 18. Juni. An beiden Standorten sind die Öffnungszeiten reduziert: In der Hauptstelle auf Montag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 13 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr. In der Zweigstelle ist eine Ausleihe nur nach Terminvereinbarung donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr möglich.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach den Lockerungen Bibliotheken öffnen für Lesebegeisterte
Die Schönaicher Mediothek im Bürgerhaus gewährt nach vorheriger Terminvergabe einigen Lesern wieder Zutritt zu den Bücherregalen. Auch andere Bibliotheken im Kreis öffnen wieder eingeschränkt, nicht alle aber.

Esslinger Stadtbücherei macht manches möglich Mit Büchern besser durch den Lockdown
Die Coronakrise macht der Esslinger Stadtbücherei zu schaffen: Wochenlang blieb das Haus geschlossen, an Normalbetrieb ist auch jetzt nicht zu denken. Bücherei-Leiterin Gudrun Fuchs und ihr Team tun dennoch eine Menge, um ihre Kundinnen und Kunden mit Lesestoff und anderen Medien zu versorgen. Weil keiner weiß, wie sich die Pandemie entwickelt, können sie derzeit aber nur auf Sicht planen.

Wechsel in Renninger Bibliothek Mediathek bekommt neue Leiterin
Die Mediathek in Renningen erhält ab 1. April mit Evelyn Bachmann eine neue Leitung. Sie möchte sich insbesondere der zeitgemäßen Ausstattung der Bibliothek für die unterschiedlichen Zielgruppen widmen.

Initiative aus Renningen geht voran Die Sinne für das Klima schärfen
Ein Renninger Arbeitskreis hat sich zusammengetan, um gemeinschaftlich die klimaschädlichen CO2-Emissionen zu verringern. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck bei jedem Einzelnen zu verringern.

Am Bahnhof in Renningen Sexueller Übergriff an 19-jähriger Frau
Eine junge Frau wird von einem 33-jährigen Mann sexuell belästigt. Sie ruft in Renningen am Bahnhof den Notruf. Die Polizei kann den Mann in Weil der Stadt festnehmen.

Schnelltests in Renningen Erweiterte Testmöglichkeiten
Die Renninger Corona-Schnellteststelle baut das Testangebot aus. Vom 14. April an können Bürger nicht nur zwischen Donnerstag und Samstag zum Testen kommen, sondern auch mittwochs und dann im Minutentakt.