Corona-Maßnahmen im Lockdown Touristen müssen Schleswig-Holstein bis 2. November verlassen

Wer sich derzeit in Schleswig-Holstein als Tourist aufhält, muss das nördliche Bundesland schon bis Montag verlassen. Für Besucher der Nordsee-Inseln und Halligen gilt eine Frist bis zum 5. November.
Kiel - Touristen müssen aus Schleswig-Holstein spätestens bis zum 2. November abreisen. Für Urlauber auf den Nordsee-Inseln und Halligen gelte eine Frist bis zum 5. November wegen der Kapazitäten im Fährverkehr sowie in den Autozügen, teilte die Landesregierung am Freitag in Kiel mit. Damit soll der Abreiseverkehr entzerrt werden.
Die Regierung verwies auf die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse für einen Teil-Lockdown, der am 2. November beginnt und vier Wochen dauern soll. Die Ministerpräsidentenkonferenz habe am vergangenen Mittwoch beschlossen, dass „Übernachtungsangebote im Inland nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht-touristische Zwecke zur Verfügung gestellt“ werden. Für Schleswig-Holstein gelte deshalb, dass mit wenigen Ausnahmen für die kommenden vier Wochen keine Beherbergungsleistungen mehr in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen angeboten werden.
Erlaubt bleibe weiterhin eine Beherbergung aus beruflichen oder sozial-ethisch Gründen (beispielsweise Bestattung oder Sterbebegleitung) sowie medizinisch veranlassten Zwecken wie beispielsweise zur Begleitung von Kindern bei einem Krankenhausaufenthalt, erläuterte ein Regierungssprecher. Einzelheiten zu den Eindämmungsmaßnahmen werde eine Landesverordnung regeln. Sie soll bis Sonntag erarbeitet und dann veröffentlicht werden. „In Kraft treten wird die neue Verordnung am Montag“, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Verstoß gegen Corona-Auflagen Polizeischüler schmeißen Abschluss-Party
Während strenge Vorschriften erlassen werden und die Bürger aufgefordert sind, auf größere Treffen mit Freunden zu verzichten, wird in einer Kaserne der Bereitschaftspolizei in Bayern gefeiert. Das hat für die angehenden Ordnungshüter nun unangenehme Folgen.

Christian Drosten zu den Corona-Maßnahmen Virologe blickt kritisch auf Frühjahr und Sommer
Wenn alte Menschen und Risikogruppen geimpft sind und die Temperaturen steigen, würde ein riesiger Druck entstehen, die Corona-Maßnahmen zu lockern oder sogar zu beenden – genau davor warnt der Virologe Christian Drosten jedoch.

RKI-Präsident zur Corona-Krise Lothar Wieler sieht „leicht positiven Trend“
Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, sieht bei der Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland einen „leicht positiven Trend“. Es dürfe jetzt aber nicht nachgelassen werden.

Ohne Führerschein unterwegs Zu schnell in die Kurve: 24-Jähriger rast zwei Fußgänger tot
Er fährt ohne Führerschein zu schnell und verursacht einen folgenschweren Unfall mit zwei Toten. Der 24-Jährige hätte gar nicht im Auto fahren dürfen.

Für die Opfer des Coronavirus Steinmeier plant zentrale Gedenkfeier nach Ostern
Wie der Corona-Toten und ihrer Hinterbliebenen gedenken? Darüber macht sich der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schon länger Gedanken. Nun werden sie konkreter.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.