Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis

Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.
Stuttgart - Welche Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis? Dafür ist grundsätzlich die Zahl der bestätigten Neuinfektionen je 100 000 Einwohner und Woche (7-Tage-Inzidenz) maßgeblich. Sie steigt derzeit, sodass in Baden-Württemberg nur der dritte von fünf Öffnungsschritten möglich ist – zumindest sofern die Inzidenz unter 100 liegt.
Ist der Wert höher als 100, greift die „Notbremse“ und der dritte Öffnungsschritt wird zurückgenommen. Private Treffen werden wieder deutlich beschränkt und es sind auch Ausgangssperren möglich.
Was derzeit wo gilt
Anhand der Infektionslage zeigen wir an dieser Stelle regelmäßig aktualisiert, was wo gilt – auf Grundlage der Inzidenzwerte und der Bekanntmachungen der örtlichen Gesundheitsämter. In der vergangenen Woche mussten einige Kreise Lockerungen zurücknehmen, darunter auch im Kreis Tübingen. In der Stadt Tübingen gelten wegen eines Modellversuchs weiterhin die Lockerungen der dritten Stufe.
Sie können sich durch die Tabelle zum gewünschten Kreis durchklicken oder mit der Suchfunktion direkt Ihren Kreis eingeben. Datenstand: 15. April, 9:30 Uhr.
Die Daten der aktuellen Infektionslage berichten wir regelmäßig aktualisiert an dieser Stelle.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorfälle in Baden-Württemberg Jugendliche feiern Corona-Partys – Flucht vor Polizei
Die Polizei hat im Südwesten mehrere Corona-Partys aufgelöst. In einem Fall flüchteten mehrere Jugendliche in den Wald. Es hagelte dennoch mehrere Anzeigen.

Corona-Demonstrationen in Stuttgart Protestler vor allem am Schlossplatz und Karlsplatz
Im Oberen Schlossgarten in Stuttgart sollte am Samstag ursprünglich eine große Demo stattfinden. Trotz des Verbots marschierte die Polizei mit einem Großaufgebot auf. Doch das Demo-Geschehen verlagerte sich an andere Orte.

Impfgipfel in Baden-Württemberg Erste Ansätze gefunden
Der Impfgipfel hat Lösungen für einige Probleme gesucht. Ein brennendes Thema aber hat er ignoriert, kommentiert Christoph Link.

Daten zur Coronapandemie Kreise in der Region Stuttgart nähern sich 200er-Marke
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Baden-Württemberg deutlich. Auch in den Kreisen der Region Stuttgart nehmen die jeweiligen 7-Tage-Inzidenzen zu und bewegen sich in Richtung der 200er-Marke. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Baden-Württemberg Polizeigewerkschaft kündigt strengere Kontrollen der Corona-Regeln an
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat eine zu lasche Durchsetzung der Corona-Regeln beklagt - und kündigt mit dem Inkrafttreten der „Bundes-Notbremse“ strengere Kontrollen in Parks und dem öffentlichen Raum an.

Baden-Württemberg Das sind die Erkenntnisse aus dem „Impfgipfel“
Die Impfzentren sind seit langem bereit, die Hausärzte wollen sich engagieren. Es fehlt allein der Impfstoff. Deshalb versammelt Gesundheitsminister Lucha Politiker und Verbände nun an einem Tisch. Alle schwören sich ein auf Fairness, Tempo und bessere Zeiten.