Corona-Regeln am Filmset Dank Quarantäne – In „GZSZ“ wird wieder geküsst

Die Corona-Regeln gelten bei Dreharbeiten für das deutsche Fernsehen. Damit Küsse und körperliche Nähe trotzdem in den Szenen gezeigt werden können, lassen sich Regisseure und Schauspieler allerhand einfallen.
Berlin/Potsdam - Um vor der Kamera wieder Küsse und Nähe zeigen zu können, haben sich die „GZSZ“-Darsteller Ulrike Frank und Jan Kittmann in eine Teilquarantäne begeben. Die gedrehten Szenen zwischen den Rollen Katrin und Tobias seien ab dem 20. Januar in Folgen der Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu sehen, teilte der Fernsehsender RTL am Donnerstag mit. Bei den Dreharbeiten habe man seit Beginn der Pandemie streng auf die Corona-Regeln geachtet, sagte Frank der Mitteilung zufolge. Doch für eine neue Liebesgeschichte sei es wichtig gewesen, körperliche Nähe zeigen zu können.
Dafür hätten sie und Kittmann sich Mitte November in Teilquarantäne begeben und zwei Tests gemacht, sagte Frank. Man habe dann „an einem Tag „normal“ gedreht, mit Berührungen, Küssen, mit uneingeschränkter körperlicher Interaktion und allen schauspielerischen Mitteln“, sagte die Schauspielerin. RTL betonte, dass hinter den Kulissen weiterhin sämtliche Corona-Schutzmaßnahmen und strenge Regeln gelten.
Eine andere Lösung hatten die Macher der MDR-Fernsehserie „Tierärztin Dr. Mertens“ im Mai vorigen Jahres gefunden: Sven Martinek küsste damals vor der Kamera ein Double von Kollegin Elisabeth Lanz - seine eigene Freundin.
Unsere Empfehlung für Sie

ZDF Magazin Royale Jan Böhmermann hasst Kupferkabel
Deutschlands lahmes Internet ist die Pest. Das findet auch Jan Böhmermann und nennt die Schuldigen. Hat der Satiriker Recht?

Neue „Let’s Dance“-Staffel Diese Kandidaten sind dabei
Eine Ex-Präsidenten-Halbschwester, ein sehr bekannter Ex-Nachrichtensprecher und ein schöner Fußballer: Wir verraten, wer sich bei der neuen Ausgabe der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ aufs Parkett begibt.

Arte-Doku „Corona – Die eingesperrten Alten“ Hochbetagte im Lockdown
Sie sind die Schwächsten in der Coronakrise: Pflegeheimbewohner. Die großartige Arte-Doku „Corona – Die eingesperrten Alten“ erinnert an ihr Schicksal.

Coronavirus und Theater Theaterschauspieler müssen weiter bangen
Ein Großteil der Theaterschauspieler, die sich von Engagement zu Engagement hangeln, haben keine Coronahilfe erhalten. Die Bundesregierung will den Zugang zu den Hilfen für Künstler vereinfachen. Dennoch könnten Schauspieler wieder leer ausgehen.

Das Manifest #actout Sie sind hier, und sie sind viele
185 Schauspielerinnen und Schauspieler habe sich dazu bekannt, dass sie lesbisch, schwul, bisexuell, queer, nicht binär oder trans sind. Ihr Manifest erntet viel Beifall – aber auch Kritik.

ZDF Magazin Royale Böhmermann, Strobl und das Panzerlied
Jan Böhmermann hat sich Deutschlands Innenminister vorgeknöpft, auch Thomas Strobl aus Baden-Württemberg. Eine Sternstunde der TV-Satire war das nicht.