Coronapandemie in Baden-Württemberg Die neuesten Infektionszahlen im Südwesten

Das Landesgesundheitsamt hat die neuesten Zahlen zur Coronapandemie in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Es wurden weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus festgestellt.
Stuttgart - Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ist in Baden-Württemberg um 1486 Fälle gestiegen. Außerdem wurden 32 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet, wie das Landesgesundheitsamt am Samstag (Stand: 16.00 Uhr) mitteilte. Damit sind im Südwesten seit Beginn der Pandemie insgesamt 284 375 Ansteckungen und 6617 Todesfälle unter Infizierten registriert worden. Als genesen gelten 245 376 Menschen.
Aus unserem Plus-Angebot: Welche Coronaregeln gelten ab Montag?
Die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner beträgt landesweit demnach 90,3. Wie am Vortag liegen 43 Stadt- und Landkreise über dem Grenzwert von 50 gemeldeten Fällen pro 100 000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Ab einem Inzidenzwert von 50 können die Gesundheitsämter die Infektionsketten wieder verfolgen und Lockerungen sind möglich.
Nach Daten des Divi-Intensivregisters sind 473 Covid-19-Patienten im Südwesten derzeit in intensivmedizinischer Behandlung, wie die Behörde weiter mitteilte. 279 von ihnen würden künstlich beatmet. Rund 88 Prozent der 2454 betreibbaren Intensivbetten seien belegt.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen Coronavirus Gesundheitsämter mit Software im Verzug
Die Gesundheitsämter sind die Schaltstelle im Kampf gegen Corona – von einer engeren Vernetzung ist seit fast einem Jahr die Rede. Die bundeseinheitliche Software Sormas soll nun bis Ende Februar überall installiert sein. Einige Ämter schaffen das nicht.

Vorstoß der Landesregierung Digitale Leitstelle für die Gesundheitsämter
Das Land will die Digitalisierung der Gesundheitsämter vorantreiben. Dazu wird eine digitale Leitstelle eingerichtet. Eine überraschende Erklärung für den Aufschub bei der Einführung der Software Sormas liefert der oberste Datenschützer im Land.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlkampf im Corona-Modus
Die Pandemie verengt die Wahlkampf-Debatten auf den Augenblick. Es fehlen die Perspektiven. Das Land braucht Zukunftsinvestitionen, aber für Wahlgeschenke fehlt das Geld, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Andreas Schwarz als Kretschmann-Nachfolger? Aufstieg im Windschatten
Brav und bürgerlich: Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz gilt als getreuer Helfer des Ministerpräsidenten. Doch der 41-Jährige hat auch die Zeit nach Kretschmann im Blick. Der Ministerpräsident gab jetzt einen Wink.

Abmilderung der Corona-Probleme Brauchen Studenten bei Prüfungen einen Freiversuch?
Die Landtags-CDU schlägt eine landesweite Regelung für Pandemie-Nachteile vor. Doch Wissenschaftsministerin Bauer sagt: Die Hochschulen können das selbst entscheiden.