Coronavirus auf Teneriffa Vermutlich sind auch Deutsche in abgeriegeltem Hotel

Ein italienischer Urlauber wird auf Teneriffa positiv auf das neue Coronavirus getestet - mit Folgen für ein Hotel mit rund 1000 Gästen. Auch Deutsche sollen unter den Urlauber sein.
Berlin/Santa Cruz de Tenerife - In dem unter Quarantäne gestellten Hotel auf Teneriffa sind vermutlich auch deutsche Staatsbürger. „Wir müssen davon ausgehen, dass sich unter den von den Quarantänemaßnahmen Betroffenen auch deutsche Staatsangehörige befinden“, hieß es am Dienstag aus dem Auswärtigen Amt.
Der Leiter des Konsulats in Las Palmas de Gran Canaria befinde sich auf dem Weg nach Teneriffa, um sich ein Bild der Situation vor Ort zu machen.
Auf der spanischen Urlaubsinsel ist nach einem Coronavirus-Fall ein großes Hotel mit 1000 Gästen unter Quarantäne gestellt worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

In Nordrhein-Westfalen Haareschneiden im Keller – Polizei löst Treffen mit Friseur auf
Die Polizei stößt im Untergeschoss eines Geschäftshauses in Schwerte auf 20 Personen. Die Beamten gehen davon aus, dass sie sich zum Haareschneiden verabredet haben.

Coronavirus in Deutschland RKI-Zahlen vom Montag unvollständig
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) zum Wochenbeginn gemeldeten Infektionszahlen sind offenbar zu niedrig. Das RKI hatte 7141 neue Fälle auf seiner Internetseite gelistet, gut 5000 weniger als vor einer Woche.

Illegale Party in Essen Polizei löst Feier auf - Fußballprofi unter Partygästen
In Essen haben 23 Männer und Frauen eine illegale Party gefeiert, bei der weder Mund-Nasen-Schutz getragen noch Abstand gehalten wurde. Unter den Gästen war offenbar auch ein Fußballprofi.

Coronavirus in Deutschland Über 7000 Neuinfektionen gemeldet – Daten unvollständig übermittelt
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) mehr als 7000 Corona-Neuinfektionen und 214 weitere Todesopfer gemeldet. Aus Rheinland-Pfalz seien am Sonntag allerdings Daten unvollständig übermittelt worden.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.