Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter

Die Coronalage im Südwesten wird schlechter: Die Zahl der Kommunen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von weniger als 35 geht weiter auf jetzt nur noch drei zurück. Im Land steigt der politisch relevante Wert auf mehr als 60.
Stuttgart - Auch am Wochenende hat in Baden-Württemberg die Zahl der bestätigten Corona-Ansteckungen und die Sieben-Tage-Inzidenz zugenommen. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes (Stand: 16.00 Uhr) stieg die Zahl Fälle von Samstag auf Sonntag um 486 auf jetzt insgesamt 323 931, die der Toten im Zusammenhang mit Covid-19 um 8 auf 8270. Dem stehen schätzungsweise 301 472 Genesene gegenüber, was einer Zunahme um 840 entspricht.
Fürs ganze Land wuchs die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen der vergangenen sieben Tage von 59,7 am Samstag auf jetzt 60,5. Am Wochenende fallen die Angaben meist niedriger aus, weil nicht alle Gesundheitsämter ihre Zahlen melden.
Die Zahl der Kommunen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von weniger als 35 ging derweil weiter auf jetzt nur noch drei zurück: Es sind dies der Schwarzwald-Baar-Kreis (31,1)sowie der Landkreis Tübingen (24,5)und der Stadtkreis Heilbronn (32,4). Allerdings weist nur noch der Landkreis Schwäbisch Hall mit 173,3 einen dreistelligen Wert auf. 27 Stadt- und Landkreise liegen über dem Grenzwert 50.
Seit Ende Dezember wurden der Stuttgarter Behörde 7248 Fälle mit Hinweisen auf „besorgniserregende Virusvarianten“ übermittelt. Dies betrifft mit 5849 Fällen vor allem den zuerst in Großbritannien entdeckten Typ B.1.1.7. Der Anteil an Nachweisen solcher Varianten lag in der vergangenen Woche bei mehr als 50 Prozent. Er steigt seit Wochen kontinuierlich. Zuletzt wurden 245 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt und davon 131 invasiv beatmet.
Von 2411 betreibbaren Intensivbetten sind den Angaben zufolge derzeit mit 2003 gut 83 Prozent belegt. Diese werden nicht nur für Corona-Patienten genutzt, der Anteil freier Betten dient jedoch als wichtiger Indikator für die Belastung des Gesundheitssystems und die freien Reserven. 665 057 Menschen in Baden-Württemberg sind laut Gesundheitsamt (Stand: 6.3., 23.55 Uhr) inzwischen ein erstes Mal gegen das Virus geimpft worden, 317 595 haben eine zweite Schutzimpfung erhalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Proteste gegen Corona-Politik Juristischer Flickenteppich macht Behörden ein Verbot schwer
Könnte die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen bringen? Die Stadt verbietet nach der Schelte weitere Proteste, Rastatt ebenfalls. In Heilbronn dürfen sich die Gegner der Corona-Politik dagegen versammeln.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz mit deutlichem Anstieg
Die Corona-Zahlen in Baden-Württemberg gehen derzeit nicht in eine gute Richtung. Die Schwelle von 100 Neuinfektionen überschreiten mittlerweile 35 der 44 Stadt- und Landkreise

Coronapandemie in Baden-Württemberg Gesundheitsminister Lucha lädt zum Impfgipfel ein
Weil im Mai und Juni deutlich mehr Impfdosen im Land erwartet werden, soll auf einem Impfgipfel geklärt werden, wie es im Kampf gegen die Coronapandemie weiter geht.

Baden-Württemberg Lkw-Fahrer ist zu betrunken für Alkoholtest
Die Polizei hat einen Lastwagenfahrer aus dem Verkehr gezogen, der für einen Alkoholtest zu betrunken war. Der Mann war zuvor mit seinem Sattelzug auf einem Parkplatz gegen einen weiteren Laster gefahren.

Nach Demo in Stuttgart Immer mehr Kommunen untersagen Proteste gegen Corona-Auflagen
Es scheint, als habe die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration mitten in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen gebracht. Nicht nur Stuttgart auch andere Kommunen verbieten nach der Schelte weitere Proteste.