Coronavirus in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann: Weihnachts-Gottesdienste wohl „nicht voll geöffnet“

Auch bei Weihnachts-Gottesdiensten stimmt Winfried Kretschmann die Menschen auf coronabedingte Beschränkungen ein. „Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Gottesdienste voll geöffnet sind“, sagte der Ministerpräsident in einer Sendung, die am Donnerstagabend im TV ausgestrahlt werden soll.
Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann stimmt die Menschen auch hinsichtlich kirchlicher Gottesdienste auf ein Weihnachtsfest mit Corona-Beschränkungen ein. „Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Gottesdienste voll geöffnet sind“, sagte der Grünen-Politiker in der SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“, die am Donnerstag (20.15 Uhr) im TV ausgestrahlt werden sollte. Er betonte allerdings, er glaube, Gottesdienste könnten mit entsprechenden Einschränkungen stattfinden.
Kretschmann dämpfte laut SWR auch Erwartungen an einen Winterurlaub während der Weihnachtsferien: „Sicher werden wir dringend empfehlen, keine großen Reisen zu machen, schon gar nicht ins Ausland.“
Mit Blick auf die Infektionszahlen sagte der Ministerpräsident: „Die Kurve hat sich abgeflacht, aber sie geht auch nicht richtig runter. Deswegen kann es schon sein, dass wir jetzt vielleicht noch mal sogar verschärfen müssen. Lockerung ist jedenfalls nicht in Sicht.“
In Baden-Württemberg waren bis zum Mittwochnachmittag (Stand 16.00 Uhr) innerhalb eines Tages 3062 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Mehr als 3000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages hatte es zuletzt vor knapp zwei Wochen gegeben.
Kretschmann appellierte an die Disziplin der Bevölkerung: „Wir haben eigentlich alle genug von diesem Virus und seinen Folgen. Aber da muss der Kopf regieren und nicht einfach nur unsere Gefühle.“ Die weiteren Maßnahmen seien auch davon abhängig, ob jeder Einzelne seine Kontakte drastisch reduziere. „Das hat ja nun jeder in der Hand.“
Unsere Empfehlung für Sie

Landtag streitet über Lockdown Kretschmann verneint Wahlkampf
Der Ministerpräsident weist wahltaktische Motive für Corona-Entscheidungen weit von sich. Sozialminister Manfred Lucha beim Thema Impfen unter Beschuss.

Coronavirus in Baden-Württemberg Pathologe: Angehörige befürworten vermehrt Obduktion von Corona-Toten
Warum sterben manche Patienten nach einer Covid-19-Erkrankung und wie verändern sich die Organe? Ein Verbund von Pathologen in Baden-Württemberg obduziert die Leichen Verstorbener und ist erstaunt.

Winfried Kretschmann zu neuen Corona-Maßnahmen So soll es mit Kitas und Grundschulen ab 1. Februar weitergehen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Grundschulen und Kitas im Land voraussichtlich vom 1. Februar an schrittweise wieder öffnen.

Bund-Länder-Beschlüsse zu Corona Kretschmann will schnellere Lockerung für Kinder
Der Ministerpräsident geht bei Grundschulen und Kitas einen Sonderweg – zur Freude von Kultusministerin Eisenmann. Die Bundesregierung mahnt die Länder zur Einheitlichkeit. Nach Fastnacht sollen auch weiter führende Schulen wieder Präsenzunterricht anbieten.

Debatte um härtere Corona-Regeln „Selbsternannter Virologe“ – Kretschmann nimmt Boris Palmer aufs Korn
Mit einem kleinen Seitenhieb auf Boris Palmer sorgt Ministerpräsident Winfried Kretschmann für Erheiterung in einer Corona-Sondersitzung – in der es ansonsten hitzig zur Sache geht.

Landesparteitag der CDU Markus Söder in Videobotschaft: „Kretschmann ist nicht unschlagbar“
In einer Videobotschaft hat Markus Söder den Christdemokraten in Baden-Württemberg Mut für den anstehenden Landtagswahlkampf zugesprochen. Lobende Worte fand er für die baden-württembergische CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann.