Coronavirus in Deutschland Was passiert mit Restaurants und Kultur im Dezember?

Dürfen Kultureinrichtungen, Restaurants oder Fitnessstudios im Dezember wieder öffnen? Diese Frage blieb nach der Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten unbeantwortet.
Berlin - Die Frage, ob Restaurants, Kultureinrichtungen oder Fitnessstudios im Dezember wieder aufmachen können, bleibt zunächst unbeantwortet. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder fassten dazu bei ihrem Gespräch über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise am Montag keine Beschlüsse.
Lesen Sie auch: Das sind die Ergebnisse der Beratungen mit Angela Merkel
Offiziell gilt weiterhin die Aussage der letzten Beratungen der Kanzlerin mit den Länderchefs von Ende Oktober, dass die Schließung der Einrichtungen in Kultur, Unterhaltung und Gastronomie bis Ende November befristet sein soll.
Altmaier sieht wenig Spielraum
Allerdings hatte etwa Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bereits in der „Bild am Sonntag“ wenig Hoffnungen gemacht und gesagt, er sehe für das Öffnen von Restaurants und Kinos wenig Spielraum. Merkel sagte nach den Beratungen am Montag lediglich, man sei durch das Schließen bestimmter Einrichtungen im Freizeitbereich aus dem exponentiellen Wachstum herausgekommen, und man müsse nun darüber sprechen, ob man das zum 1. Dezember alles wieder öffnen könne oder nicht. Im gemeinsamen Beschlusspapier von Bund und Ländern vom Montag wird das Thema nicht erwähnt.
Unsere Empfehlung für Sie

Die CDU und die Frauen Warum Frauen für die CDU entscheidend sind
Die CDU muss endlich anfangen, Frauen als Machtfaktor ernst zu nehmen. Das wäre politisch weitsichtig, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer.

Coronavirus in Deutschland Lockdown vor Verlängerung – Was in der Beschlussvorlage steht
Die Regierungschefs der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel streben eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 15. Februar an. Dies geht aus einer Beschlussvorlage hervor.

Armin Laschet zur Coronapandemie CDU-Chef erwartet keine langfristige Corona-Strategie bis zum Sommer
Angesichts mutierender Coronaviren und anderer Herausforderung durch die Pandemie erwartet CDU-Chef Armin Laschet nicht, dass es vor dem Sommer eine langfristige Strategie geben wird.

Bundeskanzlerin Angela Merkel Die Mühen des Lockdowns beginnen sich auszuzahlen
Das Bild ist laut Bundeskanzlerin Angela Merkel derzeit gespalten: Zum einen gingen die Neuinfektionen endlich zurück. „Das zeigt, dass die Mühe sich lohnt“. Zugleich aber seien die täglichen Todeszahlen erschreckend hoch.

Verhandlungen zu Corona-Maßnahmen Angela Merkel in Schuldebatte sehr verärgert über Länder
Die Verhandlungen über die künftigen Corona-Maßnahmen geraten am Dienstagabend ins Stocken. Grund: Die Debatte über eine weitere Schließung von Schulen.

Neue Corona-Maßnahmen verkündet Lockdown verlängert, schärfere Maskenpflicht, Schulen länger dicht
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen macht Bund und Ländern so viel Sorge, dass einzelne Regeln noch verschärft werden.