Coronavirus in Ludwigsburg Zahl der Neuinfektionen steigt stark an – Appell des Oberbürgermeisters

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Ludwigsburg steigt stark an. Oberbürgermeister Matthias Knecht richtet sich deshalb mit einem eindringlichen Appell an die Bürger.
Ludwigsburg - In Ludwigsburg haben sich trotz des verschärften Lockdowns wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert. Das teilte die Stadt am Mittwoch mit. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Ludwigsburg liege derzeit bei mehr als 200. Sie gibt an, wie viele Menschen sich pro 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen neu infiziert haben. Anfang Januar lag der Wert noch bei 150. Angestrebt wird eine Inzidenz von 50, damit es Gesundheitsämtern wieder gelingen kann, Kontakte vollständig nachzuverfolgen.
Lesen Sie hier weitere aktuelle Daten zur Pandemie.
In Ludwigsburg gibt es seit Beginn der Pandemie nach Angaben des Landratsamts 2791 bestätigte Corona-Fälle. 263 Menschen starben im Landkreis mit oder an dem Virus. Die Situation in den Kliniken im Kreis bleibt derweil angespannt, heißt es von der Stadt. Zudem drohten neue Coronavirus-Mutationen in Baden-Württemberg das Virus noch schneller zu verbreiten.
Appell des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister Matthias Knecht appelliert dahingehend an die Bürger: Eine noch rasantere Ausbreitung des Virus „hätte dramatische Auswirkungen. Die Lage ist sehr ernst. Ich bitte die Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger deshalb eindringlich, sich an die verschärften Regeln des Lockdowns zu halten.“
Aus unserem Plus-Angebot: Corona-Verstöße in Ludwigsburg – Misst die Polizei mit zweierlei Maß?
Noch gegen Ende des vergangenen Jahres demonstrierten in Ludwigsburg nach Schätzungen der Polizei 700 bis 900 Menschen gegen die Maßnahmen der Politik gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Weil es sich damals um eine Spontandemonstration handelte, war niemand vorbereitet gewesen, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Der schönste Tag im Leben Hochzeitsbranche leidet unter der Pandemie
Wegen des Lockdowns fanden im vergangenen Jahr im Kreis Ludwigsburg deutlich weniger Heiraten statt. Für Dienstleister und Planer war 2020 eine Katastrophe – und bislang halten sich Paare, die sich trauen lassen wollen, weiter zurück.

Rathäuser in der Region Stuttgart und Homeoffice Daheim verwaltet es sich auch ganz gut
Die Akzeptanz von Homeoffice steigt. Allerdings stoßen die Bemühungen in den Rathäusern in der Region Stuttgart schnell an technische und organisatorische Grenzen.

Ludwigsburger Stadträte fühlen sich übergangen Ein Grüner Park mit einem Goldenen Käfig
Das Walcker-Areal beim Ludwigsburger Residenzschloss wird neu gestaltet. Darüber freuen sich alle – nicht aber über die Kosten.

FFP2-Masken und Co. in Ludwigsburg Hier gibt es noch die besser schützenden Masken zu kaufen
Wer Geschäfte besuchen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchte, könnte bald auf medizinische Masken, KN95- oder FFP2-Masken zurückgreifen müssen. Auch in Ludwigsburg sind die Masken deshalb begehrt. Wir zeigen, wo es sie zu kaufen gibt.

Fotoprojekt in Ludwigsburg Trauernde Jugendliche zeigen ihre Fotografien
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und müssen lernen, damit zu leben. In einem Fotoprojekt des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zeigen Jugendliche ihre Sicht auf die Trauer. Die Bilder sind jetzt in der Ludwigsburger Friedenskirche zu sehen.

Unfall auf A81 Richtung Stuttgart Stau aufgelöst – Details zum Unfallgeschehen bekannt
Ein Unfall auf der A81 zwischen Ludwigsburg-Süd und Zuffenhausen zieht einen Stau nach sich. Die Fahrbahn ist jetzt wieder frei. Einer der Unfallbeteiligten ist verletzt.