Daimler in den USA Verkauf von Smart mit Benzinmotoren gestoppt

Autobauer Daimler stoppt den Verkauf der Marke Smart mit Benzinmotoren in Nordamerika und kündigt an, sich in Zukunft ausschließlich auf Modelle mit Elektroantrieb zu konzentrieren.
Atlanta/Stuttgart - Der Autobauer Daimler stoppt den Verkauf von benzinbetriebenen Kleinwagen der Marke Smart in den USA und Kanada. Die US-Sparte des Konzerns teilte den Händlern in einem Schreiben mit, bei Smart konzentriere man sich künftig ausschließlich auf Modelle mit Elektroantrieb. Ein Sprecher bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Der Absatz der Smart-Kleinfahrzeuge war in den USA im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 6211 Autos zurückgegangen. In Kanada betrug der Absatz laut Sprecher rund 1000 Fahrzeuge. Mit dem neuen Modelljahr, das im September beginne, könnten Händler in Nordamerika keine Smart-Benziner mehr bestellen.
Elektrofahrzeuge besonders in Kalifornien gefragt
In den USA und Kanada seien die Anteile von Elektroantrieben bei Smart mit am höchsten, sagte Smart-Chefin Annette Winkler. 2014 belief sich der Anteil in den USA auf rund ein Viertel, 2015 in Kanada gar auf rund die Hälfte.
„Daher haben wir uns entschieden, mit der neuen Modellgeneration von elektrisch betriebenen Smarts in beiden Märkten konsequent auf rein emissionsfreies Fahren zu setzen“, sagte Winkler. Insbesondere in Kalifornien sind elektrobetriebene Fahrzeuge auch wegen der Subventionen des US-Bundesstaats gefragt.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarter Autobauer Daimler berät über Auswirkungen des Chipmangels
Der Mangel an Mikrochips macht auch dem Stuttgarter Autobauer Daimler Sorgen. Derzeit werden die Konsequenzen aus den Lieferengpässen intern und gemeinsam mit Zulieferern ermittelt.

Daimler-Werk Untertürkheim Betriebsrat: Standortverhandlungen schwierig wie noch nie
Bei Daimler in Untertürkheim verhandeln Standortleitung und Betriebsrat hart über die Zukunft des Stammwerks. Ein Kompromiss sei eigentlich schon möglich gewesen, schreiben die Arbeitnehmervertreter an die Mitarbeiter. So soll es nun weitergehen.

Daimler und der Abgasskandal Tricks und Finessen in den Diesel-Prozessen
Daimler, die Autokäufer, ihre Anwälte, Versicherer und Gerichte: alle warten sehnlich auf Vorgaben aus Karlsruhe zum Abgasskandal. Doch zwei BGH-Termine platzen kurzfristig – weil hinter den Kulissen massiv taktiert wird.

Mercedes-Benz EQA Das ist das neue Elektroauto aus dem Hause Daimler
Mercedes-Benz hat das neue Elektroauto EQA vorgestellt. Den kompakten Geländewagen soll es mit mehreren Leistungsstufen geben, unter anderem mit einer Reichweite von 500 Kilometern.
Newsletter zu Daimler, Porsche und Co. Jetzt den "StZ Fahrzeugbrief" abonnieren
Daimler, Porsche, Bosch und Co.: Der neue Newsletter "StZ Fahrzeugbrief" liefert Ihnen wöchentlich einen kompakten Überblick über wichtige Themen aus der Autobranche, dazu Einordnungen und Lese-Tipps.

Corona ordnet die Weltwirtschaft neu Die Welt wird neu vermessen
Corona erschüttert die Welt. Doch die Pandemie birgt auch die Chance zum Neubeginn, kommentiert Joachim Dorfs.